Der Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste in der EU wird von fünf Richtlinien gebildet, nämlich der Richtlinie 2002/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates v. 07. 03. 2002 über den Zugang zu elektronischen Kommunikationsnetzen und zugehörigen Einrichtungen sowie deren Zusammenschaltung (Zugangs-RL), Richtlinie 2002/20/EG des Europäischen Parlaments und des Rates v. 07. 03. 2002 über die Genehmigung elektronischer Kommunikationsnetze und -dienste (Genehmigungs-RL), Richtlinie 2002/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates v. 07. 03. 2002 über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste (Rahmen-RL), Richtlinie 2002/22/EG (Universaldienst- RL) und Richtlinie 2002/58/EG (Datenschutz-RL für elektronische Kommunikation) (zusammen „Rahmenrichtlinie und Einzelrichtlinien“ genannt). § 109a TKG dient der Umsetzung von Art. 4 der geänderten Datenschutz-RL für die elektronische Kommunikation.
Seiten 1646 - 1661
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
