Die wissenschaftliche Diskussion um die ökonomische Wirkung der Mitbestimmung im Aufsichtsrat ist traditionell mehr von Meinungen als von Fakten geprägt, welches eine objektive Analyse des deutschen Corporate Governance-Systems erschwert. Um eine neue Basis für eine sachliche Auseinandersetzung mit der tatsächlichen Wirkungsweise des mitbestimmten Aufsichtsrats zu ermöglichen, wurden für die vorliegende Studie erstmals in großem Umfang Aufsichtsratsmitglieder von Anteilseigner- und Arbeitnehmerseite, Vorstände und weitere Mitbestimmungsinsider ergebnisoffen zu ihren konkreten Erfahrungen in den Aufsichtsräten befragt.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.