Die Bedeutung bankbetrieblicher Kalkulation von zinsabhängigen Geschäften für das Controlling ist erheblich. Man kann sogar so weit gehen zu sagen, dass ein funktionsfähiges und leistungsstarkes Controlling-System ohne ein ausgebautes und entsprechend aussagefähiges System der Bankkalkulation nicht vorstellbar ist. In der Kalkulation von zinsabhängigen Bankgeschäften ist dabei die Marge der zentrale Informationslieferant für die ertragsorientierte Banksteuerung. Dies gilt sowohl für das einzelne Geschäft, als auch – aggregiert – für verschiedene Geschäftsbereiche und für das Gesamtgeschäft einer Bank. Eine entscheidungsorientierte Margenkalkulation muss dabei einer Reihe von Anforderungen genügen, die sich ihrerseits am Kalkulationszweck auszurichten haben. Es stehen nicht mehr vergangenheitsbezogene Nachkalkulationen im Vordergrund, vielmehr soll moderne Bankkalkulation der zielgerichteten Fundierung von Entscheidungen und damit der Verbesserung der Entscheidungsqualität dienen. Dies ist unabdingbar für eine fundierte Erfüllung der Controlling-Pflichten bzw. Controlling-Aufgaben eines Bankaufsichtsrates. In diesem Kontext ist die Marktzinsmethode das zentrale Controlling-Instrument im Blick auf das Zinsgeschäft der Banken.
Seiten 1003 - 1025
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.