Ein Anti-Fraud-Management-System (AFMS) umfasst Prozesse und Einzelaktivitäten mit den Zielen, dolose Handlungen (für die im Folgenden die Begriffe Straftaten oder Fraud synonym verwendet werden), innerhalb einer Organisation zu verhindern, aufzudecken und aufzuarbeiten. Das nachfolgend beschriebene Anti-Fraud-Management-System unterscheidet diese drei Kernprozesse und stellt die wesentlichsten Einzelaktivitäten zu deren Unterstützung dar.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2008.05.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1867-8394 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-10-03 |
Seiten 222 - 230
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
