Unter dem Begriff der Bilanzpolitik versteht man grds. die bewusste und zielorientierte Gestaltung eines Jahres- oder Konzernabschlusses. Gestaltungsspielräume können dabei aus allen Bestandteilen eines Jahresabschlusses erwachsen, d.h. eine Beschränkung auf Bilanz oder Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) existiert nicht. Auf diese Weise erstreckt sich das bilanzpolitische Spektrum auch auf Ergänzungsrechnungen, wie die Kapitalflussrechnung, den Eigenkapitalspiegel und die Segmentberichterstattung. In den vergangenen Jahren rückten aber auch die Lageberichterstattung und sonstige Informationsinstrumente der Unternehmen verstärkt in den Fokus der Bilanzpolitik.
Seiten 55 - 76
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.