Nach IFRS sind im Rahmen der allgemeinen Angaben, der postenspezifischen Erläuterungen sowie der sonstigen Angaben im Anhang Informationen in – im Vergleich zum HGB – großem Umfang und hoher Granularität bereitzustellen, die nur zum Teil vom externen Rechnungswesen zur Verfügung gestellt werden. Dabei zeigt sich, dass das Zusammenwirken der externen Berichterstattung mit dem Management, internen Stabsabteilungen und dem internen Steuerungssystem unumgänglich ist, um konsistente Informationen zu generieren. Controlling übernimmt nicht nur oft eine wichtige Koordinationsrolle, sondern profitiert darüber hinaus im Rahmen seiner Steuerungsaufgabe, wenn durch solche Berichtspflichten entscheidungsrelevante Informationen in hoher Qualität in einem integrierten Informationssystem genutzt werden können.
Seiten 203 - 224
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.