COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds
Dokument Betriebswirtschaftliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Risikomanagements Risikomanagement Corporate Controlling Praxis Kreditinstituten Institut interne Revision Fraud PS 980 Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Betriebswirtschaftliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften

  • Vassil Tcherveniachki

Private Equity Fonds erwerben ganze Unternehmen, um diese nach einem gewissen Zeitraum mit Gewinn zu verkaufen. Es stellt sich somit die grundsätzliche Frage, wie die so angestrebte Wertsteigerung der von den Fonds investierten Eigenmittel zustande kommt. In Kapitel 2.2.3.1 wurde dargelegt, dass durch die Fremdfinanzierung des Unternehmenserwerbs ein positiver Leverage Effekt angestrebt wird. Dementsprechend wird im Folgenden der Leverage Effekt einer genaueren Untersuchung vor allem im Hinblick auf die Besonderheiten der LBO-Praxis unterzogen. Dazu werden die Determinanten des Leverage Effekts aufgezeigt und deren Auswirkungen auf die Rendite der für den LBO des Zielunternehmens verwendeten Eigenmittel diskutiert. Nach dem aus dem angelsächsischen Raum stammenden Shareholder Value-Ansatz wird argumentiert, dass sich Unternehmenswertsteigerungen hauptsächlich durch Maßnahmen des Managements erzielen lassen, die im Interesse der Mehrzahl der Anteilseigner liegen. Daher wird untersucht, welche Bedeutung der Zusammensetzung der unternehmerischen Kapitalstruktur sowie der Verwendung des Unternehmensvermögens diesbezüglich zukommt. Zugleich wird diskutiert, ob gerade durch die Besonderheiten eines LBO zusätzliche Voraussetzungen für die Maximierung des Shareholder Value geschaffen werden. Schließlich wird vorgetragen, dass LBO-Erwerber eine Steigerung der beim Exit verwendeten Marktwertmultiplikatoren anstreben. Daher wird überprüft, inwieweit diese Quelle angesichts der Bestimmungsfaktoren der Marktwertmultiplikatoren vom Finanzinvestor beeinflusst werden kann. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in einem Zwischenergebnis zusammengefasst und größtenteils am Beispiel des LBO des führenden deutschen Triebwerksherstellers MTU AERO ENGINES durch die US-amerikanischen Finanzinvestoren KKR Ende 2003 veranschaulicht.

Seiten 57 - 174

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-11456-6_1535

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 118 Seiten
€ 124,12*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück