Inhalt der Bilanzanalyse ist die Aufbereitung sowie Auswertung von Unternehmensinformationen mittels Kennzahlen, Kennzahlensystemen und sonstiger Methoden, mit der Zielsetzung, die Grundlage für eine ganzheitliche Unternehmensbeurteilung zu erhalten. Diese umfasst insbesondere Erkenntnisse über ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens. Die konkreten Erkenntnisziele der Bilanzanalyse hängen letztendlich von dem Informationsbedürfnis der an der Analyse interessierten Gruppen ab. Die Bilanzanalyse kann sich auf externe oder interne Daten stützen; im Regelfall kennzeichnet die Bilanzanalyse aber den Rückgriff auf unternehmensexterne Daten, wohingegen Analysen, bei denen auf unternehmensinterne Daten zurückgegriffen wird, als Unternehmensanalysen oder Betriebsanalysen bezeichnet werden. Die Bilanzanalyse ist Teil einer umfassenderen Unternehmensanalyse, welche untersucht, inwiefern ein Unternehmen retrospektiv in der Lage war, gesetzte ökonomische Ziele zu erreichen, und prospektiv fragt, inwieweit dieses aktuelle Unternehmensbild in die Zukunft fortgeschrieben werden kann. In der Literatur werden vor dem Hintergrund der Sicherung eines langfristigen Unternehmenserfolgs drei ökonomische Ziele unterschieden, die Liquidität, der Erfolg und die Erfolgspotenziale eines Unternehmens.
Seiten 9 - 48
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.