COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme
Dokument Compliance-Organisation

Am häufigsten gesucht

Ifrs Revision Risikomanagements Anforderungen Berichterstattung Management Governance Banken Rahmen Deutschland PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagement Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Compliance-Organisation

  • Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus

Das IDW hat in seinem Prüfungsstandard die Fragen der organisatorischen Ausgestaltung des CMS in einem eigenen Grundelement zusammengefasst. In den COSO Rahmenwerken findet sich keine vergleichbare Zusammenfassung, vielmehr sind Fragen der organisatorischen Ausgestaltung von IKS bzw. RMS an unterschiedlichen Stellen der Standards angesprochen. Wobei der Begriff ‚organization‘ sich bei COSO stets auf das Unternehmen als solches bezieht ( z.B.: „COSO believes the Framework will enable organizations to effectively and efficiently develop and maintain systems of internal control that can enhance the likelihood of achieving the entity’s objectives and adapt to changes in the business and operating environments.“) Dies entspricht nicht der Begriffsverwendung des IDW PS 980, der hierunter die Aufbau- und Ablauforganisation mit ihren Rollen und Verantwortlichkeiten darstellt. Entsprechende Äußerungen zu ‚roles and responsibilities‘ sowie der Art und Weise, wie diese ihren Aufgaben nachkommen und hierzu kommunizieren, um die Zielsetzung des Unternehmens zu erreichen, befindet sich bei COSO bereits bei der Definition von ‚Internal Controls‘. Im Rahmenwerk werden diese Faktoren dann durchgängig bei allen Komponenten angesprochen. Zusätzlich wird die Frage der Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten nochmals im Appendix B erörtert. Vor dem Hintergrund, dass gerade zu der Frage der organisatorischen Ausgestaltung von Compliance – sowohl im Hinblick auf die Ablaufwie auch die Aufbauorganisation – in den letzten Jahren zunehmende Diskussionen stattfinden und in der Praxis auch Veränderungen zu beobachten sind, erscheint die Entscheidung des IDWs diesen Bereich in einem eigenen Grundelement zusammenzufassen folgerichtig.

Seiten 132 - 150

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-15688-7_5859

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 19 Seiten
€ 89,88*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück