Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) trat am 01. 11. 2008 in Kraft. Diese Reform des GmbH-Rechts stellt die größte in den letzten drei Jahrzehnten dar. Die wesentlichen Grundpfeiler der Reform lagen dabei in dem Bereich Modernisierung und Vereinfachung der GmbH-Vorschriften:
– die Einführung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ohne gesetzlich vorgeschriebenem Mindeststammkapital
– leichtere Stückelung von Geschäftsanteilen durch freie Bestimmbarkeit der Stammeinlagenhöhe
– leichtere Übertragbarkeit von Geschäftsanteilen
– Erleichterung des Gründungsvorganges durch gesetzliche Musterprotokolle
– Erhöhung der Attraktivität der GmbH durch Deregulierung des Eigenkapitalersatzrechts und die Sicherung der Möglichkeit des „Cash-Pooling“
Seiten 15 - 17
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.