Die Aufgaben des Aufsichtsrats erschöpfen sich nicht in einer bloßen Kontrolle des Vorstands, sondern ergeben sich aus seiner Funktion als beratendes und mit entscheidendes Unternehmensorgan. Gerät das Unternehmen in eine Krise, muss das Kontrollinstrumentarium verstärkt genutzt werden und die Intensität der Überwachung des Aufsichtsrats zunehmen. Dafür benötigt der Aufsichtsrat keine anderen und auch keine zusätzlichen Kompetenzen als in ruhigeren Phasen. Allerdings ist in Krisenzeiten die unternehmerische Kompetenz des Aufsichtsrats besonders gefordert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2008.05.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-10-06 |
Seiten 234 - 238
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.