Um vor dem Hintergrund zunehmender Internationalisierung und Komplexität der Unternehmensumwelt effizient und effektiv prüfen zu können, kommt der Organisationsform der Internen Revision eine erhöhte Bedeutung zu. Im Rahmen einer Fallstudie wurde die Organisation der Revisionsabteilungen von 14 deutschen, global agierenden Unternehmen erforscht. Ob die Interne Revision eines Unternehmens dezentral, zentral oder in Hybridform organisiert wird, kann dabei von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. Der nachfolgende Artikel gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Organisationsformen inklusive ihrer Stärken und Schwächen, stellt die Ergebnisse der empirischen Untersuchung dar und leitet mögliche Handlungsanregungen für die Praxis ab.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2017.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.