Das Kapital errechnet sich aus dem Vermögen abzüglich der Schulden, stellt somit eine Residualgröße dar. Das Eigenkapital hat diverse Funktionen, wobei als die beiden wichtigsten die Haftungsfunktion und die Gewinnbeteiligungsfunktion zu nennen sind. Aber auch die Kontinuitätsfunktion zur Beurteilung der Going-Concern-Annahme und die Verlustausgleichsfunktion sind weitere wichtige Funktionen des Eigenkapitals.
Nach dem Handelsrecht enthält das Eigenkapital die fünf Bestandteile Gezeichnetes Kapital, Kapitalrücklage, Gewinnrücklagen, Gewinn- oder Verlustvortrag und Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag.
Seiten 114 - 117
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.