Das vorliegende Werk beruht auf einer empirischen Untersuchung zur Praxis des Risikomanagement in ausgewählten Branchen deutscher klein- und mittelständischer Unternehmen (im Folgenden kurz KMU genannt). Aufbauend auf den Ergebnissen der wissenschaftlichen Arbeit ist es das Ziel, praxisrelevante Handlungsvorschläge zu unterbreiten und dem Praktiker verschiedene Werkzeuge an die Hand zu geben, mittels derer eine Einschätzung zum Umgang mit dem Risikomanagement im eigenen Unternehmen und daran anschließend der zielgerichtete Aufbau eines geeigneten Risikomanagementsystems erfolgen kann. Im ersten einleitenden Kapitel werden nach einer kurzen Definition des Unternehmenstyps „KMU“ unter 1.2 erste Aussagen zur Besonderheit von KMU sowie deren Umgang mit dem und Erwartungen an das Thema Risikomanagement getroffen. Dabei werden die in Deutschland geltenden gesetzlichen Regelungen erläutert (Sektionen 1.2.1 und 1.2.2), außerdem wird auf die relevanten Begrifflichkeiten eingegangen (Sektionen 1.2.3 und 1.2.4). Zum Abschluss des Kapitels erfolgen ein kurzes Fazit sowie ein Ausblick, was den Leser in den folgenden Kapiteln erwartet.
Seiten 1 - 14
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.