Während die Unternehmensbewertung (UB) darauf abzielt, anhand von Bewertungsmethoden einen konkreten finanziellen Unternehmenswert zu ermitteln, der für die Bewertungsinteressenten die Entscheidungsgrundlage im Hinblick auf die Erfüllung bestimmter Bewertungsziele bilden soll, wird unter dem Begriff Due Diligence (DD) („gebührende“ Sorgfalt) in Wissenschaft und Praxis eine ganzheitliche Unternehmensanalyse verstanden, die vor allem bei bestimmten Anlässen (z. B. Akquisition, Sanierung, Umstrukturierung oder auch Börseneinführung von Unternehmen) zum Einsatz kommt. Im Folgenden werden zunächst Gemeinsamkeiten und Unterschiede von DD und UB untersucht und sodann Objekte, Funktionen und Methoden der UB im Überblick dargestellt.
Seiten 1 - 9
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
