Als Geldwäsche wird die Beteiligung an jeder Transaktion, die dem Verbergen oder der Verschleierung krimineller Herkunft von Vermögensgegenständen oder Geldern aus Straftaten wie Betrug, Bestechung, Terrorismus, organisierter Kriminalität oder weiterer Delikten dient bezeichnet. I. d. R. werden hier illegal erzielte Einkommen – z. B. aus dem Handel mit Drogen / Rauschgift – verschleiert und in scheinbar legales Geld verändert. Geldwäsche eignet sich für die Täter in Branchen, bei denen die Gewinnmarge unübersichtlich und schwer nachvollziehbar erscheint. Beispielbranchen sind, Spielbanken, Pferderennen Wechselstuben, Restaurants, Dienstleistungsgewerbe.
Seiten 187 - 190
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.