Die Finanzkrise entfachte erneut die öffentliche Diskussion um die Vorstandsvergütung. Ein allgemein geäußerter Kritikpunkt ist die mangelnde horizontale Vergleichbarkeit. Trotz der öffentlichen Diskussion hierüber gibt es jedoch bis dato im Wesentlichen nur anekdotische Evidenz bzgl. der Vergütungshöhe und -struktur in europäischen Unternehmen. Die vorliegende Studie benutzt daher einen neuen, einzigartigen Datensatz, um genau diese Fragestellung zu analysieren. Es ergeben sich vier wesentliche Ergebnisse, die in dem folgenden Beitrag erörtert und vorgestellt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2011.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-08-02 |
Seiten 165 - 171
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.