COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Handbuch Wissensbilanz
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Handbuch Wissensbilanz
Dokument Nutzen und Ziele der Wissensbilanzierung

Am häufigsten gesucht

Rahmen internen Grundlagen Kreditinstituten Banken interne deutsches Praxis Ifrs Berichterstattung Institut Management Fraud Governance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Nutzen und Ziele der Wissensbilanzierung

  • Dr. Manfred Bornemann
  • Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt

Ein Unternehmen entwickelte ein neues Produkt, das die Kernkompetenzen der fünf Gründer perfekt integriert. Trotz sorgfältiger Marketing- und gezielter Vertriebsmaßnahmen fällt es schwer, einen Kunden zu finden, der das Risiko der ersten Bestellung tragen will.
Unerwartet kommt es zu einer Anfrage eines Kunden, bei dem eine Präsentation vor einigen Monaten nicht unmittelbar zu einem Auftrag führte. Der Kunde benötigt nun aber doch dringend eine Leistung, die auf den ersten Blick mit dem sehr speziellen Angebot dieser jungen Firma übereinstimmt. Bei näherem Hinsehen wird aber klar: die Anfrage geht inhaltlich in eine etwas andere Richtung und hat mit dem eigenen Produkt- und Serviceangebot nur am Rande zu tun.
Aus kaufmännischer Sicht soll der Auftrag angenommen werden, um die leeren Kassen etwas zu füllen. Auch technisch wäre das Unternehmen vermutlich in der Lage, den Auftrag umzusetzen. Nach der ersten Begeisterung stellen sich aber doch Fragen:
− Können wir das wirklich gut genug? − Wollen wir diesen Auftrag übernehmen? − Schaffen wir es in der sehr knappen Zeit? − Ist es nicht besser, im Kerngeschäft zu bleiben und langsamer zu wachsen? − Gibt es eine Möglichkeit, bestehende Kompetenzen mit den nun nachgefragten zu verbinden und etwas Neues zu machen?
Dank der Wissensbilanzierung wurden diese Themen diskutiert und gelöst. Ein kleiner Hinweis wurde dabei auch schon von Peter Drucker (1964) gegeben: Management heißt, einen Kunden zu finden und ihn zufrieden zu stellen.

Seiten 13 - 26

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-17441-6_9324

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 14 Seiten
€ 110,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück