Verstöße gegen produktbezogene regulatorische Anforderungen haben immer wieder erhebliche Auswirkungen. 2023 ging ein Hersteller für innovative Fahrradairbags infolge eines von der schwedischen Verbraucherschutzbehörde erwirkten Verkaufsverbots und Rückrufs in die Insolvenz, obwohl er sich vor Gericht erfolgreich gegen die Maßnahmen gewehrt hatte. Auch 10 Jahre nach dem Melamin-Skandal von 2008, im Zuge dessen Hunderttausende von Kleinkindern in China aufgrund verunreinigten Milchpulvers erkrankten, waren chinesische Eltern immer noch bereit, deutlich höhere Preise für Milchpulver europäischer Hersteller zu bezahlen. Das Herausreißen einer Türabdeckung einer Boeing 737 Max führte im Januar 2024 zu Flugverboten, die sich in den Geschäftszahlen von Fluggesellschaften spürbar niederschlugen.
Seiten 871 - 889
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.