Beiräte beeinflussen den Markterfolg von Familienunternehmen positiv, so das Ergebnis zahlreicher empirischer Untersuchungen. Kontrolliert der Beirat die Geschäftsführung intensiv, wächst ein Familienunternehmen signifikant. Berät der Beirat die Geschäftsführung intensiv, leisten die Mitglieder einen Beitrag zur Wertschöpfung. Allerdings haben nur etwa 50 bis 60 Prozent der Familienunternehmen einen Beirat oder Aufsichtsrat und kennen damit seinen Wert. Denn Familienunternehmen sind nicht verpflichtet, einen Beirat zu installieren. Gesellschafterfamilien, die sich dafür entscheiden, übertragen die ihnen zustehende Rechte und Pflichten freiwillig auf dieses Gremium.
Die Gebäudereinigungsfirma GRG Services Group hatte einen Beirat, als der Alleininhaber Schwarz bei einem Flugzeugunglück starb. In dieser Situation war für die Söhne Stephan und Heiko der Beirat entscheidend, um den Fortbestand des Familienunternehmens zu sichern. Er half, die Nachfolgesituation professionell zu managen.
Seiten 63 - 77
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.