Als der CO 2 -Emissionshandel in der EU eingeführt wurde, konnte man die Bilanzierenden und ihre Wirtschaftsprüfer in zwei Gruppen einteilen: Zum einen in eine gut informierte und aufgeschreckte Gruppe, der die kommenden Herausforderungen bekannt, die möglichen Lösungen aber teilweise noch unbekannt waren. Dieser Gruppe stand die andere Gruppe gegenüber, die sich mit dem Emissionshandel bis dahin nur wenig oder gar nicht beschäftigt hatte und daher darin auch keine besondere Problematik sah. Vor diesem Hintergrund ist die im Januar 2005 herausgegebene und nachfolgend behandelte Warnung der europäische Wirtschaftsprüfervereinigung Fédération de Experts Comptables Européens (FEE) zu sehen. Die FEE warnte darin den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer vor den erheblichen Risiken, die die Prüfung betroffener Unternehmen beinhaltete. Die FEE ist ein Zusammenschluss der Berufsorganisationen der Wirtschaftsprüfer in Europa. Die deutschen Wirtschaftsprüfer werden in der FEE durch das IDW vertreten. Diese Warnung hat in großen Teilen bis heute Gültigkeit.
Seiten 119 - 128
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
