Ein Internes Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement kombiniert mit einer Internen Revision sind mittlerweile fest etablierte Größen zur professionellen Risikosteuerung von Unternehmen. Viele Familienunternehmen erkennen die Vorteile, die diese sogenannten Business-Governance-Instrumente durch höhere Transparenz und höhere Informations- und Prozesssicherheit mit sich bringen und investieren in deren (Weiter-)Entwicklung. Dafür sind auch die gesetzlichen Anforderungen ein Anlass. In Deutschland zählten dazu beispielsweise das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), aber auch sogenanntes „Soft Law“ wie der Deutsche Corporate Governance Kodex. Zudem kommen große Familienunternehmen mit gesetzlichen Anforderungen anderer Länder in Berührung.
Seiten 117 - 129
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
