Der Ausgangspunkt des Buchs war die Erkenntnis, dass die zunehmende Bedeutung der IT für die Unternehmen ein entsprechend leistungsfähiges Führungssystem zur Steuerung derselben erfordert. Daher sind Unternehmen angehalten, ein jeweils für sie passendes und strategiekonformes Konzept der IT-Governance zu entwickeln und umzusetzen. Die IT-Governance als Teil der Corporate Governance regelt, durch wen und wie kollektive, IT-bezogene Entscheidungen getroffen werden sollen. Anhand des Wirkungsmodells und der typischen Symptome für Defizite der IT-Governance wurde die besondere Bedeutung derselben nochmals verdeutlicht.
Seiten 231 - 233
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.