Auch Terroristen/ Terrororganisationen brauchen Geld, für Anschläge und zur Finanzierung der Organisation gleichermaßen. Wenn auch die einzelnen Anschläge vergleichsweise wenig Geld benötigen, so benötigt jede Terrororganisation Mittel, um die eigenen Strukturen aufrechtzuerhalten. Bei der Terrorfinanzierung müssen dabei legal erworbene Gelder in illegale Verwendungen gelenkt werden. Dabei können auch Unternehmen, Banken und Privatpersonen wissentlich oder unwissentlich involviert sein. ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer sprach mit Sicherheitsberater Florian Peil über Hintergründe der Terrorismusfinanzierung und Ansatzpunkte für Unternehmen, sich gegen eine unwissentliche Beteiligung an der Terrorfinanzierung zu schützen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2018.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-09-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.