Unternehmen sehen sich heute mit einer Vielzahl von Anforderungen konfrontiert: Sie müssen gesetzliche Vorgaben einhalten, sollen ökologische Verantwortung übernehmen, ihre möglichst total transparenten Lieferketten im Auge behalten, das Wohl der Belegschaft fördern und ganz nebenbei auch noch Umsätze steigern. Die Zahl der zu beachtenden Regulierungen wächst stetig. Dabei verfolgen Unternehmen doch primär wirtschaftliche Zielsetzungen. Sie stehen vor der Herausforderung, sowohl interne als auch externe Ansprüche und Anforderungen im Blick behalten zu müssen. Hier lockt die Versuchung, bestimmte Erwartungen und Regelungen auch einmal zu umgehen oder nur oberflächlich zu erfüllen. Der Beitrag skizziert das Spannungsfeld, in dem speziell größere Organisationen agieren und stellt die Herausforderung dar, die sich für die wissenschaftliche und praktische Diskussion um das Compliance-Management ergibt – insbesondere um den derzeit populär diskutierten Begriff der „Unternehmenskultur“.
Seiten 55 - 63
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.