Folgende Leitfragen werden in diesem Kapitel behandelt:
– Wieso muss sich der an der Analyse des Sachanlagevermögens interessierte Bilanzleser auch mit der Bilanzposition „Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte“ auseinandersetzen?
– Welche Gegebenheiten und besonderen Merkmale entscheiden über die Umklassifizierung von bisher operativ genutztem Sachanlagevermögen in die Position „zur Veräußerung bestimmte Vermögenswerte“?
– Welche Bewertungsfolgen sind mit der Umklassifizierung verbunden?
– Wie sind diese Vermögenswerte in die gewohnte Zweiteilung der Aktivseite in Anlage- und Umlaufvermögen zu integrieren?
– Welche Anhangangaben sind mit der Umklassifizierung im Hinblick auf die Erläuterung der Bilanz- und GuV-Positionen verbunden?
Seiten 79 - 87
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.