COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Arbeitshilfen"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2018 (12)
  • 2017 (4)
  • 2015 (5)
  • 2013 (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 deutsches Berichterstattung Risikomanagements Governance Rahmen Banken Anforderungen Corporate Deutschland Bedeutung Unternehmen Compliance Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Buchführung

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Wirtschaftswert von mehr als 25.000 € bewirtschaftet werden. Kapitalgesellschaften sind immer buchführungspflichtig. Auch nicht buchführungspflichtige Unternehmen… …Vorstands. Es muss im Unternehmen eine Zuständigkeit geben für die Buchführung. Dazu ist ein Prozess des Rechnungsflusses (Registrierung und Buchung von ein-… …, dessen Funktionsfähigkeit zu jeder Zeit aufrechterhalten werden muss. Unterliegt das Unternehmen der Buchführungspflicht? Ist der Beleg-(Rechnungs-)fluss… …im Unternehmen sichergestellt? Gibt es eine Person, die für Buchführung im Unternehmen zuständig ist? Gibt es eine Vertretung für die für Buchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Betriebsrat

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …durch alle wahlberechtigten Mitglieder der Belegschaft gewählt. Die Organisation der Wahlen ist Sache der Belegschaft. Das Unternehmen darf dabei… …bestehen, einen Gesamtbetriebsrat (bei mehreren Betriebsräten in einem Unternehmen), einen Konzernbetriebsrat oder einen europäischen Betriebsrat zuzulassen… …außerordentlich gekündigt werden. Das Unternehmen trägt die Kosten der Betriebsratsarbeit, d.h. dem Betriebsrat sind ausreichend Sach- und Geldmittel seitens des… …Betriebsrat hat Mitbestimmungsrechte. Das Mitbestimmungsrecht besagt, dass das Unternehmen eine Entscheidung ohne die Zustimmung des Betriebsrats in einigen… …außerdem Mitwirkungsrechte. Das Mitwirkungsrecht besagt, dass das Unternehmen den Betriebsrat in entsprechender Art und Weise am Entscheidungsprozess… …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-08-AP S. 3/3 Hält sich das Unternehmen an die Mitbestimmungsrechte? Hält sich das Unternehmen an die Mitwirkungsrechte? Ja…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Einarbeitungsprogramm für neue Mitarbeiter

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-23-Org S. 1/2 Einarbeitungsprogramm für neue Mitarbeiter Von Prof. Dr. Stefan Behringer Das Unternehmen… …. hätte haben müssen) Hier gilt es, folgende Vorgaben einzuhalten: Die Regeln im Unternehmen müssen allen Mitarbeitern bekannt sein. Dies gilt auch für die… …spezielle Arbeitssicherheitsschulungen, Einweisungen in Umweltschutz oder Umgang mit Gefahrstoffen relevant sein. Gibt es im Unternehmen ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Meldestrukturen für Mitarbeiter

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …in dem Unternehmen eine Stelle, an die sich alle Mitarbeiter bei Verdacht oder Unsicherheit wenden können? Gibt es eine Verfahrensordnung, die… …beschreibt, wie mit Meldungen an die Stelle umgegangen wird? Gibt es Möglichkeiten, sich auch anonym mit Anliegen an das Unternehmen zu wenden? Ja Nein…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Offenlegung und Publizität des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Jahresüberschusses (Ausnahmen für GmbHs) yy Börsennotierte Unternehmen müssen zusätzlich die Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex beilegen… …verspätete Einreichung wird mit Ordnungsgeld sanktioniert. Ist dem Unternehmen bekannt, in welche Größenklasse nach den Vorschriften des HGB sie fällt? Gibt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-16-AP S. 2/2 Sind in dem Unternehmen alle Mitarbeiter, mindestens aber diejenigen mit Personalverantwortung und die…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Lohn- und Einkommensteuer

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Pflicht kann schwerwiegende strafrechtliche Folgen für das Unternehmen und seine gesetzlichen Vertreter haben. Die Finanzämter kontrollieren regelmäßig im…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Maßnahmen gegen Mobbing

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ergreifen (falls vorhanden) Gibt es im Unternehmen eine zuständige Person, die für Hilfe bei Mobbing verantwortlich ist? Ja Nein COMPLIANCEdigital © Copyright…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück