COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Inhalt

  • News (3)
  • Literatur-News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rechnungslegung Deutschland Governance Anforderungen Fraud Arbeitskreis deutschen internen Compliance Berichterstattung deutsches Risikomanagement Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Revision des Internen Kontrollsystems

    …Funktionsweise und Angemessenheit des IKS dargestellt wird, reichen dabei vom Bereich der Entwicklung, der Beschaffung, der Produktion, des Marketings, des… …Personalwesens, des Kreditoren- und Debitorenmanagements, des Rechnungswesens, der Finanzen und der Treasury, des Berichtswesens und Controlling bis hin zu den… …Prüfung der Wirksamkeit dieser Kontrollen, welche zur Beurteilung des IKS von wesentlicher Bedeutung sind.Regine Strohbach, Chief Auditor, Robert Bosch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Referentenentwurf zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts veröffentlicht

    …Verhandlungen des Schuldners mit seinen Gläubigern unterstützen kann, indem es für höchstens drei Monate Vollstreckungen oder Verwertungen beschränkt… …Zahlungsunfähigkeit erscheine jedoch problematisch, weil sie nach dem Wortlaut des Entwurfs auch unmittelbar nach Eintritt in das Verfahren überschritten werden könne… …„hinreichende Aussichten auf Umsetzung“ hat. Ausnahmen für Corona-Geschädigte Art. 10 des SanInsFoG soll von der Covid-19-Pandemie geschädigte Unternehmen den… …Zugang zum neuen Restrukturierungsverfahren und zur Eigenverwaltung erleichtern. Dazu sollen die Ausnahmevorschriften des CovInsAG bis Ende 2021 verlängert… …Ausbruch der Coronakrise steht“, stellt der VID fest.  Die vollständige Stellungnahme des Berufsverbands der Insolvenzverwalter Deutschlands finden Sie hier… …. Den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts hat das Bundesjustizministerium hier veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts schließt gesetzliche Lücke

    …In den Entwurf des Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetzes (SanInsFoG) seien auch die Ergebnisse der Evaluation des Gesetzes zur… …Unternehmensinsolvenzen bleibt im bisherigen Jahresverlauf deutlich unterhalb des Vorjahreswerts. Für Oktober 2020 prognostiziert das Statistische Bundesamt 631 eröffnete…
  • Einfluss des Risikomanagements auf unternehmenspolitische Entscheidungen

    …ungeplante und ungewollte Gefährdung des Unternehmens hervorruft, bei der Ungewissheit über Dauer und Ausgang besteht und existenzielle Ziele bedroht sind… …entscheidend, zum Schutze der Beschäftigten und für den Erhalt des Geschäftsbetriebs unverzüglich zu reagieren. Die Kommunikation gegenüber den Stakeholdern… …. Innerhalb des Unternehmens empfiehlt es sich, einen Krisenstab auch als Anlaufstelle für die Mitarbeiter einzurichten. Den Kunden und Lieferanten des… …Bei der Digitalisierung von Prozessen, dem Arbeiten im Homeoffice, einer veränderten Kommunikation und der Fortführung des Geschäftsbetriebs in einer… …die Krise als Chance begreifen, werden ihre Geschäftsmodelle auf die Probe stellen und gegebenenfalls neu ausrichten. Eine Stärkung des… …strategischen Ausrichtung des Unternehmens in den Bereichen Online-Marketing und Digitalisierung von Geschäftsprozessen. (ESV/fab) Zeitschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück