COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 04 (2020)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 01 (2021)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 06 (2020)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 06 (2020)
  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 06 (2020)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 03 (2020)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement

Compliance-Partner intern

  • Planen Sie bereits jetzt Ihre Weiterbildung für 2021!
  • Zertifikatsprogramme starten wieder: Jetzt auch online weiterbilden!
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 23.09. bis 30.09. Berlin
    Diploma of advanced studies – DAS Kriminalistik
  • 05.10. bis 31.03. Berlin
    Certified Investigation Expert – CIE Wirtschaftskriminalität
  • 05.10. bis 27.04. Berlin
    Certified Compliance Expert - CCE

mehr …

Am häufigsten gesucht

deutsches Grundlagen Compliance Anforderungen deutschen Unternehmen Risikomanagements Kreditinstituten interne Instituts Revision Prüfung Ifrs internen Arbeitskreis

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
19.05.2020

Revision des Internen Kontrollsystems

Prüfungsleitfäden zu Funktion und Wirksamkeit. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (Hrsg.), erarbeitet von Abbas, S./Bohlenz, S./Guder, M./Jung, C./Kullmann, S./Lazarz, C./Meyer, M./Nolte, W.-M./Papas, I./Tennstedt, C./Wiesehahn, O. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2020, DIIR-Schriftenreihe Band 60, 370 Seiten, Preis Euro (D) 59,95 ISBN 978-3-503-16658-9.
Die alltägliche Arbeit der Internen Revision wird stets begleitet durch die Auseinandersetzung mit dem Internen Kontrollsystem (IKS): Ist in den geprüften Bereichen das IKS angemessen gestaltet? Ist das IKS wirksam? Neben den überwiegend abstrakten gesetzlichen Anforderungen beziehungsweise den Anforderungen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) findet sich bisher nur eine überschaubare Anzahl von Veröffentlichungen, die sich mit der Umsetzung für die Revision in der täglichen Arbeit befassen.

Das vorliegende Werk schafft es, von abstrakten Vorgaben für das IKS, über einen kurzen Ausflug in die Theorie von Risikomodellen einen Bogen zu Ansätzen für die Umsetzung in den Prüfungen der Internen Revision zu spannen. Dort liegt auch der Fokus dieses Werkes. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Verfasser langjährige Erfahrung und einen direkten Bezug zur täglichen Revisionsarbeit haben. Es ist gelungen, einen anwenderorientierten Leitfaden zu gestalten, welcher die abstrakten Vorgaben in effektiv umsetzbare, konkrete Prozesse übersetzt. So wird neben der Hauptzielgruppe der Revisoren auch weiteren Interessengruppen, wie beispielsweise dem operativ für die Kontrollen zuständigen Management, die Möglichkeit gegeben, einen schnellen und effizienten Einstieg in die Materie zu bekommen.

Übersichtlich gestaltet findet der interessierte Leser sich schnell zurecht und kann sich effizient auf die für ihn relevanten Fachgebiete konzentrieren. Die Fachgebiete, für die die Prüfung der Funktionsweise und Angemessenheit des IKS dargestellt wird, reichen dabei vom Bereich der Entwicklung, der Beschaffung, der Produktion, des Marketings, des Personalwesens, des Kreditoren- und Debitorenmanagements, des Rechnungswesens, der Finanzen und der Treasury, des Berichtswesens und Controlling bis hin zu den Bereichen Umsatzsteuer, Informationstechnologie und Corporate Governance. Dabei erfolgt eine sinnvolle Unterteilung in Unterpunkte, welche die schnelle Orientierung im Alltag unterstützt. Die tabellarische Darstellung der Prozesse mit den zugehörigen Risiken und den jeweiligen Steuerungs- beziehungsweise Kontrollaktivitäten ist übersichtlich und sinnvoll aufgebaut. Der Prüfer kann dabei flexibel entscheiden, wie tief er in die Details ein steigen möchte.

Zusammengefasst: Das vorliegende Werk bietet einen praktischen Leitfaden zur Identifikation von Risiken in Geschäftsprozessen, der Identifikation von Kontrollen und die Prüfung der Wirksamkeit dieser Kontrollen, welche zur Beurteilung des IKS von wesentlicher Bedeutung sind.

Regine Strohbach, Chief Auditor, Robert Bosch GmbH.
Ole Wertenbruch, CIA, Senior Internal Auditor bei der Alpha Trains Europa GmbH.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision 2/2020
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück