COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)
  • Titel (13)

… nach Inhalt

  • News (36)
  • Partner-Intern (20)
  • Literatur-News (17)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutsches Grundlagen Ifrs Bedeutung deutschen Deutschland Compliance internen Analyse Fraud Anforderungen Arbeitskreis Revision Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Jetzt auch in Süddeutschland – Seminar „Unternehmenseigene Ermittlungen“ in Stuttgart

    …vieler Praxisfälle vermittelt.Weitere Informationen finden Sie unter: www.school-grc.de/weiterbildung/seminare.html.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
  • Demaskierung der Macht

    …, 226 Seiten, 29,00 €, ISBN 978-3-8487-0263-3.Der Vorwurf des Machiavellismus wiegt schwer, wenn es um Compliance geht. Ein Manager oder Politiker, der… …zugunsten der Zweckrationalität entschieden. Dies reduziert die Möglichkeiten, sich auf Machiavelli zu beziehen für Manager, die es mit der Compliance in… …ihrem Unternehmen nicht so genau nehmen, ganz ungemein. Man kann diese Gedanken aber sehr wohl auf Unternehmen übertragen, die den Zustand der Compliance… …allen bekannt vor, die sich mit Compliance-Management befassen.Dr. Stefan Behringer, Nordakademie ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Im Nachgang des Münchner Urteils: Vorstände in der Pflicht

    …Schmiergeldzahlungen erfolgreich zu verhindern.Im vorliegenden Fall hoben die Richter hervor, dass die bloße Einrichtung eines Compliance Management-Systems nicht… …dass er das Compliance Management-System nicht angepasst habe.Die Folgen des Urteils sind laut KPMG noch nicht absehbar. Zwei Dinge sind aber schon…
  • ICC: Mit den richtigen Tools gegen Kartellrechtsverstöße vorgehen

    …können, hat die Internationale Handelskammer (ICC) das „ICC Antitrust Compliance Toolkit“ entwickelt. Das Handbuch liegt nun auch in der deutschen Version… …der Internationalen Handelskammer.Das Handbuch zur kartellrechtlichen Compliance können Sie auf den Seiten der ICC kostenlos herunterladen. Auf den…
  • Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen

    …Unternehmen verpflichten, Compliance- Maßnahmen – also Maßnahmen zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität – einzuführen. Den USA kommt hierbei eine… …Vorreiterrolle zu. In Deutschland kam die Diskussion um Compliance erst vor wenigen Jahren in Gang und befindet sich derzeit in einem Stadium der „blinden“… …. Diese Perspektive ist relativ neu in der Diskussion um Compliance und bietet einen fruchtbaren Ansatz den Wert von Whistle-Blowing-Systemen einzuschätzen… …deutschen Unternehmen“ eine wichtige Erweiterung der deutschen Forschungslandschaft zum Thema Compliance dar, da eine Verbindung von Empirie und ökonomischer… …Theorie geschaffen wird, die gleichzeitig brauchbare Ansätze für die Praxis bietet. Bisher existieren zu wenig empirische Arbeiten über Compliance im… …Allgemeinen und Whistle-Blowing im Speziellen im deutschen Sprachraum. Diese Erkenntnisse sind jedoch wichtig, um die Bedeutung von Compliance für Deutschland… …Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht und StrafvollzugsrechtQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ernst & Young prognostiziert Korruptions- und Fraud-Tendenzen für 2014

    …würden bestehende  Compliance- und Governancestrukturen in einem Klima von Grenzkonflikten, Bestechung, Korruption und Cyberkriminalität auf die Probe… …zu stärkerer Überprüfung bestehender Compliance- und Kontrollsysteme gezwungen würden.6)    Die Chance, Big Data sinnvoll im Kontext von Compliance und… …Internen Revision, Compliance und weiteren Kontrollinstanzen gefunden. Unternehmen können forensische Datenanalysen inzwischen zur gezielten Überwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bestechungsvorwurf gegen das US-amerikanische Nahrungsmittelunternehmen Archer-Daniels-Midland

    …Rode, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com)…
  • OFAC schließt Vergleich mit dem Finanzhaus Clearstream

    …Sachverhalts zusammengearbeitet und bereits Maßnahmen ergriffen, um die künftige Verletzung von US Sanktionen zu verhindern. Anna Rode, Compliance Puls – Der…
  • Studenten stellen sich vor

    …ein internationales, diversifiziertes Expertennetzwerk aufbauen.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2014…
  • Fachtagung Kriminalistik 2014

    …www.school-grc.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2014…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück