COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2012 (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Instituts Governance Unternehmen deutsches Risikomanagement Banken interne Rechnungslegung Corporate Deutschland Management Grundlagen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Grundsätze der Arbeitssicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …19 Arbeitssicherheit (Safety) 1 Grundsätze der Arbeitssicherheit 1.1 Vorbemerkung Arbeits- und Betriebssicherheit umfasst als Oberbegriff �… …Pfl ichten nach § 9 Abs. 2 Nr. 2 OwiG, § 15 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII sowie § 13 Abs. 2 ArbSchG und § 13 BGV A1 auf Führungskräfte sei- nes Unternehmens… …Sicherheitsbeauftrag ten nach Maßgabe der Berufsgenossenschaftlichen Vor- schrift BGV A1 „Grundsätze der Prävention“ und zwar in folgender Größen- ordnung: Abb. 1… …150 Beschäftigte 1 � 151 bis 500 Beschäftigte 2 � 501 bis 1000 Beschäftigte 3 � und für je weitere 500 Beschäftigte 1 weiterer… …Notfallrufnummern bekannt zu machen. Das Muster einer Bestellungsurkunde ist der Anlage 1 zu entnehmen. Die jeweils zuständige Berufsgenossenschaft ist über die… …rungsfall vorzusehen den Maßnahmen zu nennen. 30 Arbeitssicherheit (Safety) Anlage 1 – Formular zur Bestellung des Sicherheitsbeauftragten Bestellung… …Verteiler: 1. Original: Sicherheitsbeauftragter 2. Original: Filiale / Abteilung 3. Original: Berlin, PC 1 Anlage: Arbeitsgrundlage für die bestel lten… …Arbeitssicherheit (1) Die Betriebsärzte haben die Aufgabe, den Arbeitge- ber beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes… …zu unterstützen. Sie haben insbesondere (1) Die Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben die Auf- gabe, den Arbeitgeber beim Arbeitsschutz und bei der… …Unfallverhütung in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu unterstützen. Sie haben insbesondere 1. den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Arbeitskampf in Finanzinstituten (Streik)

    …für die 7 Punkte der Vorgehensweise 1. Eingang und Aufnahme der Streikinformation Aufnehmender: am: Uhr (Tag der Meldung mit Zeitangabe) von: über… …: Fall 1: Streikposten hindern Arbeitswillige am Betreten des Betriebes. Das Verhalten ist nicht zulässig und ist als Nötigung strafbewährt. Zutritts-… …at io n to c on ti ng en cy lo ca ti on ?) 221 Arbeitskampf in Finanzinstituten (Streik) B C M -K la ss en 1 2 2 4 0 se hr k ri… …R ec ov er y Ti m e O bj ec ti ve (R TO )“ <= 4 S tu nd en <= 1 2 St un de n <= 2 4 St un de n <= 1 W oc he ni ch t n… …Po in t O bj ec ti ve (R PO )“ Ec ht ze it (0 S ek un de n– 2 M in ut en ) ze it na h (< = 1 St un de ) <= 1 T ag <=… …1 W oc he pe ri od is ch , st at is ch od er u nd efi ni er t G ru nd sä tz e � D ie B CM -K la ss en si nd fü r a lle… …lit at iv e IT -R is ik oa na ly se (Q M 20 -7 53 9) “ a ls In fo rm at io ns gr un dl ag e. 1 M ax im al e Au sf al lz ei… …. In fr as tr uk tu rr es so ur ce n) RT O # RP O # N or m al st an do rt Er sa tz st an do rt Ei nh ei t A F ac hb er ei ch 1… …* 1. 1 Pr oz es s / F un kt io n* Sy st em 1 * Er lä ut er un g / In ha lt* Sy st em 2 * Sy… …st em 3 * 1. 2 Pr oz es s / F un kt io n* Sy st em 1 * Er lä ut er un g / In ha lt* Sy…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Sicherheit durch Wertgelasse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …durchbruch in RU Widerstands- wert Voll- durchbruch in RU Mindestzahl, -güte der Schlösser VDMA 24990 0 30 30 B I 30 50 1x A B II 50 80 1x A C 1 / C 2… …LT 1 VIII (KB, EX) 550 825 2x C LT 0 / LT 1 IX (KB, EX) 700 1050 2x C LT 0 / LT 1 X (KB, EX) 900 1350 2x C T 1 / T 10 XI (KB, EX) – 2000 3x C (2x D) T… …1 / T 10 XII (KB, EX) – 3000 3x C (2x C) T 2 / T 20 XIII (KB, EX) – 4500 2x D T 20 KB 6.3 Sicherung von Wertbehältnissen Die erforderliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Notfallplanung im Rahmen von BCM

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Mindestanforderungen an das Risi- komanagement (MaRisk), die in Verbindung mit Basel II ab dem 1. 1. 2008 endgültig Gültigkeit erlangen, die Verpfl ichtung zur… …Einheit A Fachbereich 1* 1.1 Prozess / Funktion* System 1* Erläuterung / Inhalt* System 2* System 3* 1.2 Prozess / Funktion* System… …1* Erläuterung / Inhalt* System 2* System 3* Einheit A Fachbereich 2* 2.1 Prozess / Funktion* System 1* Erläuterung /… …Inhalt* System 2* System 3* 2.2 Prozess / Funktion* System 1* Erläuterung / Inhalt* System 2* System 3* 132… …Krisenmanagement (Business Continuity Management) B C M -K la ss en 1 2 2 4 0 se hr k ri ti sc h kr it is ch w en ig er k rit is ch un kr iti sc… …tu nd en <= 1 2 St un de n <= 2 4 St un de n <= 1 W oc he ni ch t n ot w en di g R is ik o fü r di e B an k ex is te nz… …ek un de n– 2 M in ut en ) ze it na h (< = 1 St un de ) <= 1 T ag <= 1 W oc he pe ri od is ch , st at is ch od er u… …53 9) “ a ls In fo rm at io ns gr un dl ag e. 1 M ax im al e Au sf al lz ei t ( R TO ) = D ie V er fü gb ar ke it de r R es… …(Kerngeschäftsprozesse, Anwendungen, Server, Gebäude, etc.) mit der BCM-Klasse 1 oder 2 sollte diese Stelle über das Ereignis informiert wer- den. Weitere Informationen… …ggf. einen Einsatzleiter. Notfallstäbe der Einheiten Zusammensetzung Jede Einheit mit der BCM-Klassifi kation 1, 2 und 3 muss einen Notfall- stab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Awareness und Sicherheitsbewusstsein

    …Nachfolgender phasengestützter und modularer Aufbau von Awareness- Kampagnen hat sich bewährt. Phase 1 – Aufmerksamkeit gewinnen � Beispielhafte Maßnahmen: �…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Geldwäsche

    …strafbar. Die Geldwäsche bedarf anderer strafbarer Vortaten (Verbrechen nach § 12 StGB) oder bestimmter Vergehen (§ 261 Abs. 1 StGB). Internationale…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Brandschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …vorschreiben. Brandmeldeanlagen sind nach Herstellerangaben, jedoch mindestens einmal jährlich zu warten (DIN VDE 0833, Teil 1). 4.2.3 Organisatorischer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Gebäudesicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Einbrecher; benutzt vorwiegend Werkzeug-Hebelwerkzeuge, Keile, kleinere Schlag- werkzeuge – jedoch ohne Einsatz von Elektro-Werkzeugen. Tab. 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Unfall- und Gefährdungsverhütung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Arbeitsplatten, auf denen Arbeits mittel abhängig von Aufgabe und Ablauf fl exibel angeordnet werden können. 1 Vgl. BGI 5001 „Büroarbeit“ und BGI 650… …Arbeitsunfähigkeit über den Unfalltag hinaus oder mit mehr als 1 Woche Behandlungsbedürftigkeit zu rechnen ist. � Melden Sie den Unfall unverzüglich dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück