COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2012 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling PS 980 Praxis Berichterstattung interne Instituts Risikomanagement Compliance Kreditinstituten Management Banken Anforderungen Governance deutsches internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Fraud

    …177 18 Fraud Im Allgemeinen ist „Betrug / Fraud“ defi niert als eine Handlung oder unter- lassene Handlung, einschließlich einer bewusst oder… …Untersuchung und / oder Meldung 179 Fraud von allen aufgedeckten betrügerischen Handlungen. Besteht der Verdacht, dass persönliche Daten von Kunden… …des Bankgeheimnisses, Datenmissbrauch etc.) von Bedeutung sind. Im Zusammenhang mit Betrug wird häufi g von Fraud Prevention and Detec- tion oder… …Anti-Fraud Management gesprochen (AFM). Hiermit ist die Vor- beugung und Entdeckung sowie adäquate Reaktion auf dolose Handlungen (Betrug (englisch fraud… …sondern vielmehr aufgaben-, sinn- oder zweckgebundene Einheit, die genau diese Aufgaben zum Ziel hat. Die Bekämpfung von Fraud oder dolosen Handlungen… …, Sonderprüfungen, Sanktionen, Ex-Post- Analysen. Ein Ansatz wie AFM ermöglicht es dem Unternehmen / Kreditinstitut, das Risiko von Fraud aus einer ganzheitlichen… …. 181 Fraud Abb. 12: Unternehmensgrundsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Dolose Handlungen

    …richten. Die Täter werden als Defraudanten bezeichnet (aus dem englischen Begriff „Fraud“). Dolose Handlungen sind vorsätzliche oder grob fahrlässige… …Corporate Governance Kodex � SAS 99 (Consideration of Fraud in a Financial Statement Audit) � IDW PS 210 (zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen… …Wahrscheinlichkeit der Entde- ckung erhöht wird. In größeren Unternehmen werden Anti- Fraud- Management Systeme instal- liert, die solche Handlungen verhindern oder… …aufklären sollen. Die Bekämpfung von „dolosen Handlungen“ besteht lt. „Anti- Fraud- Manage- ment“ aus drei grundsätzlichen Prozessen: � Prävention �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück