COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2021 (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud internen Rechnungslegung Praxis Governance Deutschland Arbeitskreis Ifrs Institut Risikomanagement Instituts deutsches Grundlagen Banken Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Fortentwicklung der Unternehmensberichterstattung aus Sicht eines Standardsetters

    Prof. Dr. Bernd Stibi
    …das Problem: Die Bericht- erstattung und deren Prüfung ist zu wenig standardisiert! Das lässt sich in drei Bereichen festmachen686: 1. Fehlende… …zufriedenstallend erreicht werden.691 3. Inkonsistente Prüfungsvorschriften Die umfängliche Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen ist ein eta- bliertes… …den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Die Prüfung dient insoweit auch der effizienten Kapitalallokation. Die nichtfinanziellen Infor- 244 Teil… …und 5 HGB). Eine zwingende inhaltliche Prüfung ist nicht vorgesehen. Die drei Bereiche werden im Folgenden weitergehend diskutiert und Lösungen… …der Prüfung kaum rechtferti- gen. Dies trifft umso mehr zu, je stärker die Berichterstattung integriert ist. Bei einer vollständigen Integration im… …dargestellten Sinne fehlt für unterschiedliche Prüfungsansätze jede Rechtfertigung. Im Rahmen der Überarbeitung der CSR- Richtlinie sollte daher eine Prüfung mit… …inhaltliche Prüfung beauf- tragen (§111 Abs. 2 Satz 4 AktG). Von dieserMöglichkeit wird vielfach Gebrauch gemacht, wobei sowohl Prüfungsaufträge mit… …Sicherheit denkbar.709 Die Frage der Prüfung nichtfinanzieller Informationen ist zudem nicht erst durch die CSR-Berichterstattung aufgekommen. Mit ISAE 3000… …Deutschland durch den Prüfungsstandard IDWPS 350 festgelegt. Voraussetzung für die Prüfung ist allerdings, dass in den Unternehmen aber auch entsprechende… …wird eine inhaltliche Pflichtprüfung mit begrenzter Sicherheit vorgeschlagen, die zu einem späteren Zeitpunkt auch in eine verpflichtende Prüfung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Aktuelle Herausforderungen bei der Erstellung von Finanzberichten aus Sicht eines börsennotierten Unternehmens

    …Etikettierung des IFRS-Konzernabschlusses („Tagging“) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 3.3.4 Offenlegung und Prüfung… …erkennbar: Die bislang nur zögerliche Anwendung desWesentlichkeits- konzepts bei der Erstellung (und Prüfung) der rechnungslegungsspezifischen Angaben… …nachvollziehbaren Gründen) beim Abschlussprüfer oftmals der „Absicherungsgedanke“, welcher sich in einem „checklistenartigen Vorgehen“ bei der Prüfung des Anhangs… …der Prüfung von ESEF-Berichten vgl. bspw. auch den Beitrag von Rüdiger Schmidt, ESEF – das europäische Offenlegungsformat (ESEF/XBRL), in diesem… …(zur Prüfung) vorliegt. Im Unterschied hierzu ist die Erstellung eines ESEF-konfor- men Berichts bei Anwendung einer „bolt-on-Lösung“ oder Vergabe der… …Kontrolle der Berichte im später offenzulegenden Ausgabefor- mat. 3.3.4 Offenlegung und Prüfung Als in zeitlicher Hinsicht herausfordernd ist der unmittelbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis, rechtlichen Anforderungen und Stakeholderinteressen – die nichtfinanzielle Berichterstattung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens

    Robert Becker, Dr. Astrid Herrmann
    …wird.742 Dies kann u. a. durch die Berichterstattung nach standardisierten Rahmenwerken und deren externer Prüfung gewährleistet werden.743 Die Schaffung… …freiwillig dem von der Europäischen Union entwickelten Managementrahmenwerk EMASplus unter- worfen. Nur Unternehmen, die die Prüfung durch einen externen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Noch viel Luft nach oben – Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern

    Rainald Thannisch, Walter Vogt
    …derzeit noch bevorzugte Möglichkeit die Erweite- rung des Lageberichts um einen eigenen Abschnitt zur NFE. Da der Lagebricht der externen Prüfung unterliegt… …NFE oder zum Teil auch gar nicht920, in die externe Prüfung einbezogen. Weil weitere Berichtsformate neben der Lageberichterstat- tung für eine NFE (und… …Initiativen einzelner Branchen. nichtfinanziellen Berichterstattung, einer externen Prüfung mit hinreichender Sicherheit unterliegt.921 Auf Redundanzen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück