COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Compliance Rahmen Anforderungen Banken Risikomanagements Instituts Rechnungslegung Fraud Controlling Management interne internen Unternehmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Effizienzüberlegungen – Warum ein gestufter Ansatz?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Wiederholbarkeit/Nachhaltigkeit. Gleichzeitig kann ein Fokus auf Hochrisikogesellschaften gelegt werden. Um einen gestuften Ansatz in der Praxis sinnvoll umzusetzen, bietet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 2

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Durchführung eines individuellen Risiko- dialogs zwischen den relevanten Akteuren. Am Ende steht ein konkreter und in der Praxis getesteter Vorschlag für die… …der Praxis oftmals kombinierte Strategien auf („blended approach“). Ein nach den o.g. Vorgaben gestalteter strukturierter Fragebogen bietet eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Warum ein Smart Risk Assessment?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …entwickelt, das hier vorgestellt wird. Es wurde in der Praxis für den Compliance-Bereich eines in- ternationalen Multiproduktunternehmens entwickelt. Sie… …übertragbar ist. Dieses Buch kommt aus der Praxis und ist für die Praxis geschrieben. Die Kapitel beginnen stets mit einer Kurzzusammenfassung, dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …, der Identität des Kunden, des bestimmungsgemäßen Gebrauchs ___________________ 98 Ein in der Praxis häufig adressiertes, weil unternehmens-… …, indem wir ξSR := 0 setzen. In der Praxis ist hingegen eine andere Vorgehensweise zu wählen und stattdessen muss jedoch für jeden Risikobereich… …Differentiale relativ gering und haben daher in der Praxis nur untergeord- nete Bedeutung. Hingegen werden meist nur wenige partiellen Differentiale solch hohe… …anhand unternehmensspezifischer Wesentlichkeitsschwellen und anderer Gegeben- heiten zu beantworten. 109 Mit anderen Worten: In der Praxis wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Schwierigkeiten, ihre Gefühle und Einschätzungen von Wahr- scheinlichkeiten präzise zu formulieren, weswegen es sich in der Praxis oft anbie- tet, Bandbreiten… …Großschadensereignisse hier meist nicht ausreichend berücksichtigt. In der Praxis bietet es sich daher an, solche empirischen Annährungen mit weiteren Überlegungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Praxis vielfach nicht den Ausgangs- punkt für den Aufbau und die Strukturierung eines CMS. Stattdessen werden viel- fach CMS aufgebaut, die die eigenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …juristischen Konstrukten fundiert herzuleiten sind. In der Praxis bietet es sich für die Identifizierung relevanter Determinanten und Indikatoren bspw. an… …Aufwand verbunden und sollte daher gut überlegt wer- den. In der Praxis trifft man hingegen nie auf ein „Daten-leeres“ Umfeld, sondern es lassen…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück