COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
  • Titel (11)

… nach Jahr

  • 2018 (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Praxis Berichterstattung interne Revision deutsches Management Controlling Grundlagen Institut Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Vernetzung von Risikomanagement und Controlling am praktischen Beispiel der Risikotragfähigkeitsermittlung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …72 Die Vernetzung von Risikomanagement und Controlling am praktischen Beispiel der Risikotragfähigkeitsermittlung Karsten Findeis und Claudia… …Maron 1 Einleitung und Begriffsklärung Eine Unternehmenssteuerung sollte jederzeit Transparenz darüber haben, welches Gesamtrisiko bereits eingegangen… …wurde und ob das Unternehmen dieses Gesamt- risiko auch tragen kann oder ob sein Fortbestand bereits gefährdet54 ist . Aus dem Gesamtrisiko ist hierzu… …die mögliche Auswirkung auf das Risikodeckungspotenzial und die Zahlungsfähigkeit abzuleiten, denn nur wenn diese erfüllt sind, kann eine Insolvenz55… …. EBIT, EBITDA etc .) . 73 Die Vernetzung von Risikomanagement und Controlling wird hierzu ein mögliches Verfahren zur Ermittlung der… …externes Rating berechnen .59 D . h . es wird auf Basis der Erfolgs- und Risiko- faktoren ermittelt, ob das Unternehmen auch in der Zukunft seine… …Verbindlichkeiten (Zinsen und Tilgungsraten) vollständig und termingerecht zurückzahlen kann, also wie hoch das künftige Kreditausfallrisiko ist . Die… …Gleißner / Wolfrum zur Risikotragfähig- keit unter Rating- und Covenants-Gesichtspunkten . Im Rahmen der Tragfähigkeitsüberprüfung sollte also nicht nur ein… …Unternehmensleitung legt in der laufenden Geschäftssteuerung großen Wert darauf, jederzeit Transparenz über das bereits eingegangene Gesamtrisiko zu haben und ob es… …Risiken wurden bereits eingegangen? ■ Wieviel Risiken kann oder will sich das Unternehmen leisten? ■ Stehen ausreichend Kapital und Liquidität zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Methoden zur Integration der Risiken in die Planung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …157 Methoden zur Integration der Risiken in die Planung Karsten Findeis und Claudia Maron 1 Einleitung Die Integration von Risikomanagement… …und Controlling ist in der Praxis sehr unter- schiedlich ausgeprägt . Dies zeigt sich sehr deutlich im Ablauf des Planungs- und Budgetierungsprozesses… …möglichen Ursachen zu Abweichungen vom Planwert (Risiken) führen können und welche Auswirkung (quantitativer Umfang) diese insgesamt auf den Planwert haben… …Planungsan- nahme nicht berücksichtigt . Diesem und weiteren Schwachpunkten (siehe den Beitrag von Findeis zu Praktische Möglichkeiten und Grenzen der… …organisatorische Einheit und zwar das Risiko- management zu steuern . Aufgabe des Risikomanagements ist es dann, folgende Daten zu erheben: ■ Risikobewertung (in… …Form von Erwartungswerten / arithmetische Mittelwerte144), ■ geplante Maßnahmen mit Risikoreduktionseffekt und Kosten für die Umsetzung, ■ Höhe der… …Rückstellungen und ggf . Sicherheitsreserven (Contingency Reserve) . Alle diese Daten sollten separiert in einzelne Zeitperioden ( Jahr „n“, Jahr „n + 1“, …)… …analog den Planungsperioden des Controllings ermittelt und den relevanten GuV- Positionen zugeordnet werden . Dies ermöglicht im Rahmen der späteren… …positi- ven oder negativen Risikoadjustierung der Controlling Planung eine sofortige und 144 „Der Erwartungswert zeigt, was (gemäß verfügbarer… …Informationen) im Mittel passieren wird und nur er ist eine sinnvolle Grundlage für unternehmerische Entscheidungen …“ Vgl . Gleißner / Kal- wait (2010), S . 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück