COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2010 (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Ifrs Prüfung Berichterstattung Governance Analyse Revision deutsches Rechnungslegung Fraud Anforderungen Risikomanagement internen Controlling Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …28 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse 6.1 Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern Anforderungen gem. MaRisk VA… …für die Zusammenarbeit 7.3.3 (1) – Unternehmensinterne Kommunikation und Risikokultur „Unternehmen müssen eine ausreichende unternehmensinterne… …Risikotranspa- renz herstellt und den unternehmensinternen Dialog über Risikomanage- mentfragen fördert.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 6 (1) –… …Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern Zukünftige Vorgehensweise – Schnittstellen und Formen der Zusammenarbeit Prozessverantwortlicher… …überlassen, ob sie eine offene Kommunikation pflegen oder An- onymität beim Reporting (Whistleblowing) gewährleisten (siehe hierzu auch P11). 31 Prozess 1… …: E ig en e D ar st el lu n g. A bb . 6 : P ro ze ss d ar st el lu n g P 1 „R is ik ob ew u ss ts ei n u n d - ko m m u n…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 4: Neue Geschäftsfelder integrieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …und Kontrollprozesse ist zu gewährleisten.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.1 (3) – Risikostrategie 7.2.2.1 (1) – Neue Geschäftsfelder… …des Abschlussberichts sind hinreichend zu dokumentieren“ (aus Erläuterungen zu MaRisk VA 7.2.2.1 (1)). Im Unternehmen ist bei der Einführung neuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 2: Strategieaudit durchführen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. anzu- passen. Die Strategien sind an das Aufsichtsorgan des Unternehmens – so- weit vorhanden – zu berichten und mit diesem zu erörtern.“ 7.2.2 (1) –… …berücksichtigen (vgl. § 64a Abs. 1 VAG). Dabei wird erwartet, dass die Risikostrategie so gestaltet ist, dass die operative Steuerung der Risiken an diese anknüpfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …die Kontrolle von 1 Übersetzung der Definition von „Internal Auditing“ des amerikanischen Institute of Internal Auditors Inc. (IIA), Altamonte Springs… …. Der deutsche Gesetzgeber fordert mit dem 9. VAG-Änderungsgesetz ab 2008 in § 64a Abs. 1 S. 1 VAG folgende Vorgaben als aufsichtsrechtliche Compliance-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Einleitung

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …13 1 Einleitung Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit den MaRisk VA die Anforderungen an das Risikomanagement für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 10: Risikobericht erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …71 Prozess 10: Risikobericht erstellen 6.10 Prozess 10: Risikobericht erstellen Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.3.4 (1) –… …64a Abs. 1 Satz 4 Nr. 3d) VAG verfügen. Im Rahmen der Risikobericht- erstattung hat sich die Geschäftsleitung in angemessenen Abständen über das… …(Soll-Ist-Abgleich) und inwieweit die für die Risiken gesetzten Limite ausgelastet sind. Der Risikobericht hat entsprechend den Vorgaben des § 64a Abs. 1 Nr. 3d) VAG zu… …Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Q u el le : E ig en e D ar st el lu n g. A bb . 1 4: P ro ze ss d ar st el lu n g P 10 „ R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …ei le r (H U K -C ob u rg ) au f de r G D V -K on fe re n z 15 ./1 6. 09 .0 8: M aR is k fü r V er si ch e- ru n ge n , K… …� 1 � � � � � � � � � � � � � � � � � � ! � � � � � � � ) * � 2 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � * � � � � � 3 � 4 �… …� � � � � � � � � � � � � � � � � � * � 5 � � � � � 6 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 0 � $ � 1 � � � � � � � �… …� � � " � � � � � � � � � � � � � � : � % � % � ' � � � � � � � ) 7 � � � � � � 1 � � � � � � � � � � � D � � � � � � � ) * � � � �… …� ) � � � � � � * � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � $ � 1 � � � � � � � � � : � ' � " � � � � � � � $ � � ! � � � � � �… …� � � � , � � � � � � � � � � � � � � � � I � % � ( � � � � � � � � � � � � � � � � � � % $ � � � � � % $ � ) � � � � % $ � # 1… …� � � � � � � � � � % $ - � . � � � � � � � % $ � ) � $ � � � � � � � % $ � # � � � � � � � � � � � % $ � � � 1 � � � � � � � �… …� � � : � ' � J � � � � � � � ) � � � ! � � � � " & ! � � ( � � $ � � D " � � � � � � % � � � � � ) � � 1 � $ � 1 � � - � �… …� 1 � � � � � � � � � � � � 2 C 3 4 4 5 � � � � � � � � A bb . 1 : Z u sa m m en fa ss u n g d er A n fo rd er u n ge n M… …zugrunde gelegten Informationen, Anmerkungen und Gruppie- rungen hinterlegt. Schritt 1: Zuordnung der MaRisk VA-Anforderungen auf Funktionen Zunächst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 12: Prüfungsplanung erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Prozess: „Risikobericht erstellen“ (P10) gem. MaRisk VA 7.3.4 (1) Zu diesem Prozess hat die DIIR-Arbeitsgruppe die MaRisk VA dahingehend interpretiert… …Fragestellungen“9 konkretisiert. Die darin enthaltenen Infor- mationen sind analog zur unter (1) aufgeführten Risikolandkarte der Internen Revision zu den jeweiligen… …Schnittstellenprozesse A bb . 1 6: P ro ze ss d ar st el lu n g P 12 „ P rü fu n gs pl an u n g er st el le n “ Q u el le : E ig en e D ar st el…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …ist. Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.3.2.2 (1) – Risikoanalyse und -bewertung „Aufbauend auf den Ergebnissen der… …abgestimmten Klassifizierungssystematik zu bewerten 7 MaRisk VA 7.3.2.1 (1) 63 Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten und in die vom Unternehmen… …Prozess-/Wertschöp- fungslandkarte)? 65 Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten Q u el le : E ig en e D ar st el lu n g. A bb . 1 2: P ro ze ss d…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Notfallplanungen zu verweisen.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.2.1 (3c) – Verantwortung der Geschäftsbereiche 7.3.2.3 (1) bis (5) – Risikosteuerung… …Schnittstellenprozesse Q u el le : E ig en e D ar st el lu n g. A bb . 1 3: P ro ze ss d ar st el lu n g P 9 „R is ik en s te u er n “ E � � �…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück