COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Büchern

  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung PS 980 interne Analyse Revision Risikomanagement Compliance Rechnungslegung Instituts internen Governance Kreditinstituten Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Personelle, unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und deren Einfluss auf die Bilanzpolitik

    Prof. Dr. Manuela Möller, Lisa Frey
    …MANUELA MÖLLER UND LISA FREY Personelle, unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und deren Einfluss auf die… …Bilanzpolitik Verflechtungen des Aufsichtsrats und deren Einfluss auf die Bilanzpolitik 98 Personelle, unternehmensübergreifende Verflechtungen des… …Aufsichtsrats und deren Einfluss auf die Bilanzpolitik 97  1  Einleitung 99  2   Bilanzpolitik und die Kontrollfunktion des Aufsichtsrats 102  2.1 … …Aufsichtsrats und deren Einfluss auf die Bilanzpolitik 107  3.1  Datengrundlage und Untersuchungsdesign 107  3.2  Empirische Befunde 108  4   Zusammenfassung… …. hierzu auch Arnegger M./Hofmann C. (2014), S. 529; Prinz E. (2012), S. 878 f.; Oehmichen J. (2011), S. 3 f. Verflechtungen des Aufsichtsrats und deren… …Bilanzrechts in der aktuellen Corporate Governance-Diskussion u. a. auch Merkt H. (2012), S. 5 ff. Verflechtungen des Aufsichtsrats und deren Einfluss auf… …die Bilanzpolitik 102 beit des Aufsichtsrats auf die Bilanzierung im Sinne der Unternehmensführung ha- ben kann. Im dritten Abschnitt, dem… …empirischen Teil des vorliegenden Beitrags, werden sodann die personellen Verflechtungen des Aufsichtsrats und deren Ein- fluss auf das Ausmaß der… …Kontrollfunktion des Aufsichtsrats 2.1 Finanztheoretische Erklärungsansätze und normative Betrachtung Unter Bilanzpolitik wird in der einschlägigen Literatur die… …schaftsvertrag vereinbart. Rechtsgrundlage der Arbeit des Aufsichtsrats bilden die § § 95 bis 116 Aktiengesetz (AktG), welche die Bildung eines Aufsichtsrates für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück