COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Corporate Controlling Instituts Prüfung Ifrs Compliance Rechnungslegung internen Fraud Risikomanagement interne Unternehmen Governance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …und sich in ihrer Arbeit auf substantielle Risiken des Unterneh- mens fokussiert. Um über diese Themen überhaupt informiert zu werden oder, weniger… …rigide ausgedrückt, als potentieller Problemlöser für diese Themen berücksichtigt zu werden, ist ein unmittelbarer und persönlicher Zugang zum… …unter hohem Zeitdruck und verlangen von der Internen Revision hohe Professionalität. Am Anfang dieser Themen steht häufig ein anonymer Hinweis, der auf… …Revision sollte aus Sicht der Mitglieder des Audit Committees Financial Auditing und Compliance sein, da genau diese Themen die Überwachungsfunktion des… …im Vergleich zu Industrierevisionen üppiger Personalausstattung stark in Compliance und Finan- cial Auditing Themen eingebunden sind. 25 Ähnliche… …Compliance und Financial Auditing Themen kann es zu einer gewissen Entfremdung der Internen Revision im Unternehmen kom- men. Faktisch ist eine Tendenz der… …nur dann entspre- chend gewürdigt, wenn sie durch aktuelle Fälle hervorgerufen wurden. Board System und duales System mit seinen Auswirkungen auf… …Interner und externer Revision in der Sichtweise risikobehafteter Themen sowie neuerer Entwicklungen in der internen und externen Rechnungslegung. Beide… …glei- chen Vorgehensweise behandelt werden. Dies ist eine besonders wichtige Aufgabe, da nach SOX der CEO und CFO eines Unternehmens persönlich für die… …dualen System kann eher befriedigen, ins- besondere bei Operational Auditing Themen, dies gilt auch für den Planungsprozess und bei der Flexibilität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …Matrix“ sein (vgl. Tab. 1). Die Matrix nimmt alle Themen und Fragestellungen auf, die im Umstellungspro- jekt von Bedeutung sein könnten. Es erfolgt eine… …Projektmitwirkung sollten sich auf die Themen konzentrieren, bei denen die Interne Revision eine besondere Expertise mitbringt: 1. Beratung bei der Strukturierung und… …entscheidend, in: Accounting 6 (2006), Heft 12, S. 11–15. Lück, W. (Hrsg.): Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision. Aktuelle und zukünf- tige… …2 Projektmanagement und Projektcontrolling durch die Interne Revision… …der Internen Revision zur Wertschöpfung im Unternehmen gesteigert werden. Prüfung und Beratung bilden dabei eine Einheit (vgl. Abb. 1). Bei den… …internen Beratungsdienstleistungen der Internen Revision lassen sich grds. prüfungsbezogene, einmalige prüfungsabhängige und längerfristig unterstützende… …Beratungsergebnis ist meist Gegenstand nachgelagerter3, regelmäßiger Prüfun- gen seitens der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung. Die möglichen… …Beratungstätigkeiten der Internen Revision sind vom verfügbaren Knowhow, dem Zeitbedarf und der organisatorischen Einbindung abhängig. Wesent- lich ist allerdings, dass… …, der die Beratung durchführt, nicht für die nachgelagerte Prüfung zuständig ist. 2 Projektmanagement und Projektcontrolling durch die Interne Revision… …Die Einführung von IFRS ist ein umfassendes Großprojekt mit Innovationscharakter, das Inhalt, Organisationsstruktur, Abläufe und auch die IT-Systeme des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …wichtige Informationsquelle. Der Prüfungsbericht des Abschlussprüfers ist Informations- und Hilfsmittel und nicht Gegenstand der Vorprüfung durch den Prü-… …Eigenkapitalveränderung durch den Abschlussprüfer für den Prüfungsausschuss eine wichtige Grundlage, die Lage des Unternehmens und den Jahresabschluss selbst beurteilen zu… …Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss Dr. Markus Warncke Certified Internal Auditor/Certified Information Systems Auditor/… …. . . . . . . . . . 634 5 Zusammenwirken von Interner Revision und Prüfungsausschuss . . . 636 Literaturverzeichnis… …Unternehmensführung und -kontrolle in einem einheitlichen Lei- tungsgremium, dem Board of Directors, zusammengefasst sind. Der Bedarf nach einer unabhängigen… …Sarbanes-Oxley Act of 20021 wurden die Einrichtung eines Audit Committees, seine Besetzung und seine Kompetenzen für an einer US-amerikanischen Börse notierte… …Gesellschaften gesetzlich geregelt. Im deutschen Corporate Governance Systemmit den getrennten Unternehmensorga- nen Vorstand und Aufsichtsrat spielt der Aspekt… …Unternehmensabschlüsse und die Qualität der Unternehmensüberwa- chung zu verbessern sowie den Aufsichtsrat zu entlasten. Der Prüfungsausschuss wird in Deutschland als ein… …Ausschuss des überwachenden und beratendenAufsichtsrates gebil- det. Daraus ergeben sich Unterschiede zur US-amerikanischen Praxis, da dem Prüfungs- ausschuss… …nur Aufgaben und Kompetenzen des Aufsichtsrates, nicht jedoch des Vor- standes übertragen werden können. Der Prüfungsausschuss kann niemals mehr Rechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2 Begriff der Corporate Governance und Stand der Reformbestrebungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3… …Begriffsabgrenzung und Aufgabenfelder der Internen Revision . . . . 27 5 Einzelne Beiträge der Internen Revision zur Verbesserung der Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . 30 5.3 Überwachungsarbeit des Aufsichtsrates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 5.4 Sarbanes-Oxley Act und weitere internationale… …Reformeinflüsse . . . 36 6 Ergebnis und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Literaturverzeichnis… …und in verbindliche Regelungen transformiert, die bewirken sollen, dass vor allem kapitalmarktorientierte Unternehmen effizienter geführt und wirkungs-… …voller überwacht werden. Im dualistischen System der deutschen Unternehmensverfas- sung zielt die Corporate Governance primär auf die Rechte und Pflichten… …von Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung der AG ab, die als Organe die zielgerichtete Füh- rung und Überwachung wesentlich tragen. Damit steht… …eine tragende Rolle einnimmt. Es erhebt sich die Frage, welche Bedeutung der Internen Revision innerhalb der national und international breit geführten… …Folgenden zunächst der Begriff der Corpo- rate Governance geklärt und der Stand der deutschen Neugestaltungen aufgezeigt wer- den. Sodann erfolgt eine… …Einordnung der Internen Revision in das Überwachungssys- tem des Unternehmens sowie eine Präzisierung von Begriff und Aufgabenstellung der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Harmonisierung der Corporate Governance in der EU

    Gundel Winterhoff
    …außerdem Vorschläge zu den Themen Kapitalerhaltung und Kapitaländerung, Unternehmensgruppen und Unternehmenspyrami- den, Unternehmensrestrukturierung und… …umfassenderes Bild über die Vergütungspolitik der Gesellschaft und die individuelle Vergütung der Mitglieder der Unternehmensleitung zu verschaffen. Drei wichtige… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 876 3.2 Erweiterte Offenlegungspflichten/Corporate Governance Statement – Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates 2006/46/EG vom 14.6.2006… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 877 3.4 Rolle unabhängiger nicht geschäftsführender Direktoren und Aufsichtsräte/Audit Committee – Empfehlung 2005/162/EG vom 15.2.2005… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 879 3.4.1 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 879 3.4.2 Profil, Präsenz und Aufgaben eines… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 887 4.2 Verstärkte Offenlegung der Anlage- und Abstimmungsstrategien institutioneller Anleger… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 887 4.3 Wahl zwischen dualistischem und monistischem System . . . . . . . . . 888 4.4 Stärkung der Verantwortung der Mitglieder des Leitungs- bzw… …5 Langfristige Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 889 6 Zusammenfassung und Ausblick… …Einleitung Gute und transparente Corporate Governance ist unverzichtbar für die Steigerung der Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit der Unternehmen sowie für… …die Stärkung der Aktionärsrechte und des Schutzes Dritter. Viele Mitgliedstaaten der EU verfügen des- halb über Corporate GovernanceKodizes, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück