COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (129)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (73)
  • eJournal-Artikel (60)
  • News (6)
  • eBooks (4)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (9)
  • 2023 (9)
  • 2022 (8)
  • 2021 (2)
  • 2020 (7)
  • 2019 (5)
  • 2018 (1)
  • 2017 (5)
  • 2016 (11)
  • 2015 (13)
  • 2014 (9)
  • 2013 (9)
  • 2012 (3)
  • 2011 (2)
  • 2010 (5)
  • 2009 (32)
  • 2008 (6)
  • 2007 (1)
  • 2005 (2)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Anforderungen Ifrs Analyse Grundlagen deutschen Risikomanagements Rechnungslegung Banken Risikomanagement internen Controlling interne Management Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 3 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS

    …Grundlagen und praktische Anwendung – Von '''Prof. Dr. Hartmut Bieg, Prof. Dr. Christopher Hossfeld, Prof. Dr. Heinz Kussmaul und Prof. Dr. Gerd…
  • IT-Governance

    …wird dargelegt, wie Governance und Führungsaufgaben ineinandergreifen. Von diesem allgemeinen Teil leitet Prof. Dr. Christopher Rentrop über zur… …möglichen Ausgestaltungen und zu den Entscheidungsdomänen der IT-Governance erfolgt im sechsten Kapitel. Als Basis entwickelt Prof. Dr. Christopher Rentrop…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Manipulationstechniken

    Dirk Haag, Anselm Rohrer
    …während seiner Zeit als Hacker mehrere erfolgreiche Angriffe auf Unter- nehmen und Behörden durch. 3 Christopher Hadnagy ist ein Sicherheitsberater, der… …Mitarbeiter als Angriffsziel wählen. Christopher Hadnagy3 dagegen erläutert Social Engineering als „die Kunst oder besser noch Wissenschaft, wie man Menschen…
  • eBook

    Managing Risks in Supply Chains

    How to Build Reliable Collaboration in Logistics
    978-3-503-11277-7
    , , , , u.a.
  • eBook

    WpPG

    Wertpapierprospektgesetz mit EU-Prospektverordnung und weiterführenden Vorschriften Kommentar
    978-3-503-15606-1
    , , , , u.a.
  • eBook

    Asset Tracing & Recovery

    The FraudNet World Compendium
    978-3-503-12471-8
    , , , , u.a.
  • IT-Sicherheit auf Geschäftsreisen

    …. IT-Governance Autor: Prof. Dr. Christopher Rentrop Die digitale Transformation verstärkt den Einfluss der Informationstechnologie auf den Unternehmenserfolg… …einwirken soll, zeigt Ihnen Christopher Rentrop mit viel Übersicht: Grundlegende Ziele und Erfolgsfaktoren der IT-Governance Gestaltungselemente der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Jahns, Christopher: Supply Manage- ment. Neue Perspektiven eines Managementansatzes für Einkauf und Supply. St. Gallen und Sternenfels 2005, S. II. 3 Vgl… …. Jahns, Christopher: Supply Controlling. Diskussionen über den Zustand einer „Dis- ziplin“. In: Controlling 2005, S. 350. Der Begriff „Supply Management“… …mehr ausreichen, um umfassend die zukünftig notwendigen Auf- gaben dieses Fachgebiets zu beschreiben. Vgl. Jahns, Christopher und Lars M. Kästle: 12… …. Mit Best Practice zum Unternehmenserfolg. Hrsg. Christopher Jahns und Gerhard Heim. Stuttgart 2003, S. 231. 4 Vgl. hierzu ausführlich Thomsen… …. Wolfgang Lück. Sternenfels 2001. 5 Vgl. Jahns, Christopher und Lars M. Kästle: a. a. O., S. 215–216. 6 Vgl. Jahns, Christopher: Einkauf: Weniger Kostendruck… …durch Supply Management. Entlastung für Ingenieure. In: VDI-Nachrichten vom 5.12.2003, S. 18. 7 Vgl. hierzu ausführlich Jahns, Christopher: Supply… …: Controller Magazin 2004, S. 323. 2 Jahns spricht von rd. 50 potentiellen Top-Risiken. Vgl. Jahns, Christopher: Bakschisch- Business. In: Frankfurter… …als neues Thema ernst genommen und diskutiert. Vgl. z. B. Henke, Michael and Christopher Jahns: The Importance of Supplier Performance Measurement and… …Purchasing and Supply Management. Tempe, Arizona. March 17–19, 2005, pp. 219–239. 8 Vgl. Jahns, Christopher: Supply Management. Neue Perspektiven eines… …. Anzeigen-Sonderveröffentlichung in Die Welt vom 14.10.2005, S. 2. 2 Jahns, Christopher: Der Paradigmenwechsel vom Einkauf zum Supply Management (Teil 14). Es gibt ihn, es gibt ihn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bankenrettungen lassen M&A-Volumen in Europas Finanzbranche wieder steigen

    …liegen die Kaufpreiserwartungen bei Käufern und Verkäufern immer noch zu weit auseinander“, kommentiert Christopher Sur, der bei PwC im Bereich Financial…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15.09.2003, S. 19. 2 Vgl. Jahns, Christopher: Die verschenkten Potentiale. Wer verschläft den Paradigmen-… …. Lieferantenbeziehungen: Mit dem Kunden auf Augenhöhe. In: salesBUSINESS 2005. Heft 5, S. 18–21. 4 Vgl. hierzu ausführlich Jahns, Christopher: Systematische Konzeption zur… …ausführlich Jahns, Christopher: Supply Management. Neue Perspektiven eines Managementansatzes für Einkauf und Supply. St. Gallen und Sternenfels 2005. 6 Vgl… …professional function. In: Financial Times from 24.11.2003, p. 5. 7 Vgl. Jahns, Christopher: Ganzheitliche Beschaffung. Theorie- und Managementdefizite in… …a chore, says Lindsay Nicolle. It’s a key professional function. In: Financial Times from 24.11.2003, p. 5. 2 Vgl. Jahns, Christopher: Ganzheitliche… …Studium 2005, S. 196, 199–200. 4 Vgl. Jahns, Christopher und Lars M. Kästle: 12 Supply Management: Der Paradigmen- wechsel vom Einkauf zum Supply… …Management unter besonderer Berücksichtigung von Best Practices. In: Handbuch Management. Mit Best Practice zum Unternehmenserfolg. Hrsg. Christopher Jahns und… …Gerhard Heim. Stuttgart 2003, S. 220–221. 5 Vgl. Jahns, Christopher: Key Accounts im Fokus der Kommunikation: Supply Com- munication Management. Supply… …. hierzu ausführlich Jahns, Christopher: Ganzheitliche Beschaffung. Theorie- und Managementdefizite in Forschung und Praxis: Paradigmenwechsel vom Einkauf… …Integrated Frame- work. Jersey City. September 2004, p. 19. 5 Vgl. Jahns, Christopher und Lars M. Kästle: 12 Supply Management: Der Paradigmen- wechsel vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück