COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Managing Risks in Supply Chains
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Managing Risks in Supply Chains
eBook Managing Risks in Supply Chains

Am häufigsten gesucht

Corporate Fraud Ifrs Grundlagen Compliance Governance Anforderungen Praxis Rahmen internen interne Bedeutung Instituts Banken Deutschland

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Aus der Reihe: "Operations and Technology Management"

Managing Risks in Supply Chains
How to Build Reliable Collaboration in Logistics

    Herausgeber:
  • Prof. Dr. Wolfgang Kersten
  • Prof. Dr. Thorsten Blecker
    Beiträge von
  • Boris Bemeleit
  • Thorsten Blecker
  • Christoph Bode
  • Mareike Böger
  • Corinna Engelhardt-Nowitzki
  • Chris France
  • Axel Friedewald
  • Chia-Shing Han
  • Evi Hartmann
  • Michael Henke
  • Otthein Herzog
  • Philipp Hohrath
  • Gideon Horn
  • Shu-Chun Hung
  • Christopher Jahns
  • Navid Kalantari
  • Bernd Kaluza
  • Wolfgang Kersten
  • Omera Khan
  • Ilham Kissani
  • Ilham Kissani
  • Rainer Kurzhals
  • Martin Lorenz
  • Heimo Losbichler
  • Alex Martin
  • Kieren Mayers
  • Marco Moder
  • Afshin Shariat Mohaimani
  • Poria Mohammadian
  • Nikolaus Müssigmann
  • Christian Nedeß
  • Lutz Neumann
  • Marisa Nobre
  • Léo Tadeu Robles
  • Markus Rothboeck
  • Fernando Ribeiro Dos Santos
  • Jens Schumacher
  • Mischa Seiter
  • Hagen Späth
  • Ming-Chih Tsai
  • Lars Wagner
  • Stephan M. Wagner
  • Herwig Winkler
  • Lars Zschorn
  • Helmut E. Zsifkovits

Erscheinungsjahr: 2009

This volume, edited by Wolfgang Kersten and Thorsten Blecker, offers the most important perspectives on supply chain risk management. The contributions written by named experts provide actual information about workable approaches for supply chain risk management, analyses of supply chain risks, identification of key risk factors for logistics outsourcing, assessment of the uncertainty of delivery. With this book readers will gain central insights how to handle approaches for supply chain risk management within their business. They will learn how to manage risks effectively to build leaner supply chains with a maintainable risk exposure for all partners in industry and services.

Inhaltsverzeichnis

  • Preface
    Seiten V - VI
  • Table of Content
    Seiten VII - VIII
  • Theoretical Approaches for Supply Chain Risk Management

    • Supply Chain Risk Management: Development of a Theoretical and Empirical Framework
      Seiten 3 - 17
    • Integrated Performance – And Risk Management in Supply Chains – Basics and Methods
      Seiten 19 - 36
    • Complexity-Induced Supply Chain Risks – Interdependencies between Supply Chain Risk and Complexity Management
      Seiten 37 - 56
    • Reliability Improvement in Supply Chain Design under Demand and Supply Uncertainties
      Seiten 57 - 75
  • Empirical Approaches for Supply Chain Risk Management

    • An Empirical Investigation into Supply Chain Vulnerability Experienced by German Firms
      Seiten 79 - 96
    • Enterprise and Supply Risk Management from the Perspective of Internal and External Auditors
      Seiten 97 - 109
    • Risk Management in Supply Chains Behavioural Risks: The Underestimated Force
      Seiten 110 - 121
    • Evaluation of Transportation Network Reliability in Incidents
      Seiten 123 - 131
    • Managing Risk and Complexity in the South African Automotive Supply Chain in A Black Economic Empowerment (Bee) Environment: A Case Study
      Seiten 133 - 146
  • Analysing Risks

    • A Tool for Assessing Product Non-Compliance Risks in Supply Chains
      Seiten 149 - 161
    • Assessment of the Uncertainty of Delivery – Promises to Increase the Reliability of Production Networks
      Seiten 163 - 177
    • Identification of Key Risk Factors for Logistics Outsourcing - A Case of Retailing Industry in Taiwan
      Seiten 179 - 192
  • Managing Supply Chain Risks

    • Managing Supply Risks: A System Theory Approach to Supply Early Warning Systems
      Seiten 195 - 212
    • Mitigating Risk during Strategic Supply Network Modelling
      Seiten 213 - 226
    • Risk Management for Agent Based Autonomous Logistic Objects
      Seiten 227 - 238
    • Risk Management in Maritime Transportation Networks
      Seiten 239 - 252
    • Design Risk Management: A New Framework for Managing Supply Chain Risk
      Seiten 253 - 265
    • The Marketing Mix in the Brazilian Maritime Transportation Market for Liner Shipping: A Multicase Study
      Seiten 267 - 279
    • Creating Shareholder Value through Value-Driven Supply Chain Management
      Seiten 281 - 295
  • Authors
    Seiten 297 - 300
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-11277-7

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Managing Risks in Supply Chains erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 310 Seiten
€ 44,94*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück