COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Autoren (8)

… nach Büchern

  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (17)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (7)
  • WpÜG (6)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (5)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (5)
  • Digitale Forensik (4)
  • Schutz vor Social Engineering (4)
  • HR-Audit (3)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (2)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen internen Controlling deutsches Rechnungslegung Unternehmen Instituts Governance Revision Arbeitskreis Compliance Institut Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 52 Beteiligte am Beschwerdeverfahren

    Bastian
    …, §52 Rn.4. 5 Im Wella-Verfahren wurde der Bieter (Procter & Gamble Germany Management GmbH) auf seinen Antrag hin am Verfahren über die Beschwerde von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …always been important, compliance risk manage- ment has become more formalized within the past few years and has emerged as a distinct risk management… …stellung der Compliance-Funktion eher unspezifisch und in Teilen auch mit sachfremden Aufgaben und Themen durch das Management betraut wurde. Eine über die… …Erweiterung erfahren, nämlich weg von der reinen Umsetzung spezifischer gesetzlicher oder aufsichtsrechtlicher Vorschriften, hin zu einem aktiven Management der… …Wertpapier-Compliance-Funktion, 1. Aufl. 2012. 14 37 Vgl. hierzu Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management (COSO ERM)… …Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfungen von Compliance Management Systemen (IDW PS 980). – Risikoidentifizierung (Risikoanalyse), – Risikobewertung (Bewertung… …Risk Management System (COSO ERM).37 Ähnlich der Prüfungsansatz von Compliance-Management-Systemen gemäß IDW PS 980, wenn auch aus Sicht des Verfassers… …Compliance-Funktion und dem Management des Compliance-Risikos, der Defini- tion des operationellen Risikos und das Verhältnis von Compliance zur Funktion operatio- nal… …(v. 05. 03. 2008); Schäl: Management von operationellen Risiken, 2011, S. 14, 15. 42 Siehe hierzu auch Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Einführung

    Sarah Schwab-Jung
    …ordnungsgemäßer Prüfungen von Compliance Management Systemen (IDW PS 980)“ am 11.03.2011 verabschiedet. Satzung des Instituts der Wirtschaftsprüfer, IDW, § 1 I… …den Betrieb eines Compli- ance Management Systems. Fissenewert, Praxishandbuch internationale Compliance- Management-Systeme, S. 17. 13 Im Folgenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vielfach unbeachtete Risiken im internationalen Geschäft

    Maximilian Burger-Scheidlin
    …. Ihre Aufgabe ist es, das Management (auch das Unter- nehmen?) vor Haftungen zu schützen. Juristisch gelingt das (scheinbar) auf der straf- rechtlichen… …lösen zunehmend Unzufriedenheit aus, der Tenor lautet: „Das Management will sich nur absichern und sich nicht die Finger schmutzig machen.“ Theorie und… …. Geldwä- schebeauftragte in dem Land, in dem das Geld deponiert/geparkt wird). ■ Tritt dann aber eine solche Situation ein, ist das Management erstaunt… …gewinnen! 80 Maximilian Burger-Scheidlin Aber hat diese Art Management wirklich zu einer langfristigen Profitmaximierung geführt? Wäre es vielleicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …the suitability of the management body and key function holders under Directive 2013/36/EU and 2014/65/EU (EBA/GL/2017/12)” v. 26. 09. 2017. 6 European… …EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key function holders under Directive 2013/36/EU and 2014/65/EU… …the assessment of the suitability of the management body and key function holders under Directive 2013/36/EU and 2014/65/EU (EBA/GL/2017/12)” v. 26. 09… …Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key function holders under Directive 2013/36/EU and 2014/65/EU (EBA/GL/2017/12)” v… …Securities and Markets Authority/European Banking Authority, “Joint ESMA and EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key… …Authority/European Banking Authority, “Joint ESMA and EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key function holders under… …European Securities and Markets Authority/European Banking Authority, “Joint ESMA and EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management… …Securities and Markets Authority/European Banking Authority, “Joint ESMA and EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key… …and Markets Authority/European Banking Authority, “Joint ESMA and EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key… …Securities and Markets Authority/European Banking Authority, “Joint ESMA and EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Digitalwirtschaftliche Ökosysteme – das neue Organisationsparadigma

    Dirk Drechsler
    …, S. 203). Auch Themen rund um die Wettbewerbsstrategie, Unternehmensstrategie, internationale Strategie, Management des Wandels und Flexibilität sind… …Management von Über- und Unterkapazitäten sowie zeitlichen Restriktionen. Da mehr Produkte auch mehr Attraktivität für Konsumenten versprechen und die… …ckungstechnologien zur Verfügung, um mittels fortschrittlicher Datenanalysen bessere Modelle für das Management von CPS und deren unmittelbare Umge- bung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Retail-Compliance – Organisation und Funktionsweise von Compliance im Privatkundengeschäft

    David Paal, Florian Marbeiter
    …im Retailgeschäft – Was bedeutet Management von Compliance-Risiken?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25–31 2.6… …Retail-Compliance? Allgemeine Aufgabe der Compliance-Funktion ist das Management bzw. die Steuerung von Compliance-Risiken des Unternehmens.1 Sie ist somit Bestandteil… …und Definition des Geschäftsbetriebes auch das Geschäft mit vermögenden Privatkunden (Wealth Management). Allen gemein- sam ist, dass ein wesentlicher… …, wobei das Mas- sengeschäft im Zentrum der Betrachtung stehen wird: – Individualgeschäft: Wealth Management – Massengeschäft: Private und Personal Banking… …/ Eindeutig / Nicht Irreführend  korrekte Abrechnung / Verbuchung Produkt- management Kunden- information Beratung / Verkauf After… …Risikosteuerung im Retailgeschäft – Was bedeutet Management von Compliance-Risiken? Eine der Hauptaufgaben von Compliance ist die Überwachung und die Bewertung von… …Risiken vor. Inhaltlich ist die Compliance-Tätigkeit daher weniger auf die Überprü- fung der Verletzung von Strafnormen oder das aktive Management von… …. 2016. Es geht um das Management bzw. die Steuerung von Compliance-Risiken. Eine Konkretisierung erfolgt in den MaComp in BT 1.2 „Aufgaben der Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …Angriffsmodellierung und Simulation und (7) Risi- koanalyse und -management. 4 Das 2003 an der Carnegie Mellon University vom CERT entwickelte Risikoanalysemo- dell… …-management (engl.: Security Configuration & Management) – Sicherheitsmonitoring und -analyse (engl.: SecurityMonitoring &Analysis) – Schutz der Kommunikation… …, Security Monitoring & Analyse sowie Security Konfiguration & Management bezeichnet sind. Die Endpunkte entsprechen IKT-, OT- und ET-Einrichtungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …Compliance Management System finden sollte), ist inzwischen allgemein anerkannt.12 4.5.2 Die Compliance-Funktion in der Informationsorganisation Eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …Foresight, – Prävention und – Aktion vorzunehmen. 7.2.3 Threat Intelligence mit Strategic Foresight Management Aussagen und Einschätzungen erfolgen immer aus… …wie das Strategic Issue Management, das Konzept der schwachen Signale, das Strategic Surprise Management, die Diagnose von (Umwelt-)Turbulenzen sowie… …das Management eines diskontinuierlichen Wan- dels wie eine notwendige Bedingung, um erfolgreich durch die Unsicherheiten zu kommen (vgl. Martinet, 2010… …auf den Einfluss des Kontextes und der Kultur auf die soziale Risiko-Perzeption und das damit verbundene Management konzentrieren (vgl. Wilkinson, 2003… …Risikoanalyse machen sich Orga- nisationen ein Bild davon, welchen Risiken sie ausgesetzt sind, wenn diese Schutzziele verletzt werden. Das Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück