COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1735)
  • Titel (77)

… nach Büchern

  • TKG (76)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (51)
  • Corporate Governance und Interne Revision (50)
  • WpPG (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Handbuch Compliance-Management (34)
  • Vorträge für das WP-Examen (34)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (31)
  • WpÜG (28)
  • Interne Revision aktuell (27)
  • Handbuch Lagebericht (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Handbuch Integrated Reporting (18)
  • Handbuch MaRisk (17)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Interne Revision im Krankenhaus (15)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (14)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (14)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (14)
  • Revision des Personalbereichs (14)
  • HR-Audit (13)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (13)
  • Revision der Beschaffung (13)
  • Bankenprüfung (12)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (11)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (11)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Operational Auditing (11)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Compliance für Aufsichtsräte (10)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (10)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (10)
  • HGB aktuell (10)
  • Handbuch Compliance international (10)
  • IT-Compliance (10)
  • Notes (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (10)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (8)
  • HR-Compliance (8)
  • Handbuch Internal Investigations (8)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (8)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (8)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (8)
  • Bilanzskandale (7)
  • Compliance für KMU (7)
  • Compliance-Kommunikation (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Family Business Governance (7)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Risikomanagement in Kommunen (7)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (7)
  • Unternehmensnachfolge (7)
  • Vorstand der AG (7)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Der Fall Wirecard (6)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (6)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (6)
  • Enforcement-Guide (6)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (6)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (6)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (6)
  • Mitarbeiter-Compliance (6)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (33)
  • 2023 (23)
  • 2022 (50)
  • 2021 (69)
  • 2020 (143)
  • 2019 (98)
  • 2018 (45)
  • 2017 (58)
  • 2016 (64)
  • 2015 (174)
  • 2014 (166)
  • 2013 (122)
  • 2012 (154)
  • 2011 (85)
  • 2010 (109)
  • 2009 (253)
  • 2007 (50)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rechnungslegung Deutschland Governance Anforderungen Fraud Arbeitskreis deutschen internen Compliance Berichterstattung deutsches Risikomanagement Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1746 Treffer, Seite 24 von 175, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Mitarbeiter-Überprüfung

    Birgit Galley
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Die Prüfungslandkarte

    Rainer Billmaier
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 14 Überprüfung von Marktdefinition, Marktanalyse und Regulierungsverfügung

    Geers, Petersen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Planung von Versicherungsprüfungen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Effizientes Kampagnenmanagement im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …: http://www.coupling-media.de/marketing-lexikon/kampagne.html) Dieser Praxisleitfaden soll Hilfestellung für die Prüfung des Kampagnenma- nagements speziell für Mailings an Stamm-/Bestandskunden geben. Der Fo-… …Prüfung dezidiert zu betrachten (siehe Abschnitt sieben). Aufgrund der besonderen Bedeutung des Datenschutzes im Rahmen der praktischen Prüfungstätigkeit… …führen nachhaltig zur Qualitätsverbesserung und stärkerer Kundenbindung. Die Prüfung des Kampagnenmanagement eröffnet neben den hier aufgezeigten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder bei der Forderungsausfallprävention unter „vertrieblichen Aspekten“

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …der Prüfung von Prozessen geben, die auf die Prävention von Forderungsausfällen abzielen. Der Fokus liegt auf den Instrumenten und Kontrollen, die im… …formuliert und unter dem Aspekt der Gewichtung der Forderungsausfallprävention zu beantworten. Ein Großteil der aufgeworfe- nen Fragen kann in der Prüfung als… …vertrieblicher Prozesse im Rahmen des Forderungsmanagements könnten daher ein Ausfluss aus einer “Prüfung der Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …einer Projektmanagementprüfung, der prüferischen Betrachtung des Business Case sowie der Prüfung der fachlichen Anforderungen mit der Sicht auf sachlich… …Interne Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Stan- dard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 159. 102… …der Prüfung emp- fiehlt sich bei einem längeren Prüfungszeitraum auch die Erstellung von Status- oder Zwischenberichten. Das DIIR empfiehlt zusätzlich… …auf Grund gesetzlicher oder regulatorischer Anforde- rungen (z. B. MaRisk) erforderlich sein. Bei der Prüfung der fachlichen Anforderungen bietet die… …verschiedenen Phasen untersucht wird und Abweichungen davon frühzeitig erkannt werden. Weisen die Pläne bei einer erstmaligen Prüfung bereits Mängel auf, so… …gerecht wird und angemessen ist. Stärker als bei der Prüfung der fachlichen Anforderungen und ihrer Umset- zung können bei der Projekt Management Revision… …erneute voll- oder teilumfängliche Prüfung des Projektmanagements einzu- leiten. Inhalte Die Inhalte einer projektbegleitenden Revision entsprechen denen… …Beginn einer projektbegleitenden Revision geprüft werden. Die Prüfung des Aktualisierens des Business Case erfolgt danach meist in Kombination mit der… …Prüfung des Inhalts- und Umfangsmanagements als Teil der Projekt Management Revision. 104 Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen… …berücksichtigt werden, bevor die Spezialisten diese Änderungen umsetzen. Es wäre im Rahmen der Prüfung der fachlichen Anforderungen zu untersu- chen, ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …13 3 Einleitung 3.1 Hintergrund Das Deutsche Institut für Interne Revision hat im Mai 2008 den Prüfstan- dard Nr. 4, den Standard zur Prüfung von… …Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnen wird. Einen firmenübergreifenden, systematischen Ansatz zur Prüfung des Portfolio- und Programmmanagements sowie der… …ausdrücklich nicht enthalten, weil es hierfür bereits den DIIR Standard Nr. 4 und den Leitfaden zur Prüfung von Projek- ten gibt.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor-Ort-Phase

    Silvia Puhani
    …führt werden. Die in der Prüfung hauptsächlich befragten Personen, meist Sachbear- beiter, gehören in der Regel nicht zum Teilnehmerkreis. Aus Sicht der… …Prüfung informieren.  Das Management des Fachbereichs zu den Stärken und Schwächen des Prü- fungsgegenstandes befragen.  Das Management um… …eskalieren lassen.  Die Prüfung kann beim Management Befürchtungen oder Angst auslösen oder verstärken und als Angriff auf die eigene Person oder… …Position verstanden wer- den.  Der Manager hat die Revision vorverurteilt, bevor die Prüfung begonnen hat.  Der Manager bemängelt, dass die Revision… …das falsche Thema prüft.  Dem Manager wird nicht klar, was eine Prüfung für ihn bedeutet, wie sie ab- laufen soll, wer welche Rollen und Aufgaben hat… …. B. Ihr Chef) übernimmt, wird es die bestmögliche Wirkung haben. ( „Herr X leitet diese Prüfung. Das bedeutet, dass er Ihr Ansprechpartner für alle… …Themen zu dieser Prüfung ist [nicht ich als Führungskraft in der Revision]“.) Hier- ___________________ 32 Vgl. Puhani, Silvia: Der Revisor als moderner… …Teilnahme weiterer Prüfer an der Prüfung sollte dargestellt werden, welche Person welches Thema prüfen wird. Falls der Revision nicht bekannt ist, welcher… …Ansprechpartner im Fachbereich welche Themen abdeckt, ist dies der ideale Zeitpunkt, um das zu klären. ► Die Sinnhaftigkeit der Prüfung erläutern Erläutern… …Sicherheit geben. Sollte der Manager ein alter Bekannter sein und auf eine Vorprüfung bestehen, er- wähnen Sie die Ergebnisse der letzten Prüfung. Falls die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück