COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (918)
  • Titel (8)

… nach Büchern

  • TKG (64)
  • WpPG (58)
  • Accounting Fraud (50)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (40)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (30)
  • Handbuch Compliance-Management (27)
  • Corporate Governance und Interne Revision (26)
  • Interne Revision aktuell (23)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (23)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (22)
  • Praxis der Internen Revision (21)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (21)
  • WpÜG (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (20)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (20)
  • Managing Risks in Supply Chains (19)
  • Vorträge für das WP-Examen (18)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Unternehmensnachfolge (17)
  • Anforderungen an die Interne Revision (16)
  • Handbuch Lagebericht (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (15)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (14)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (14)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (14)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (14)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • HR-Compliance (13)
  • Handbuch MaRisk (13)
  • Operational Auditing (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • Handbuch Integrated Reporting (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Datenschutz für Vereine (11)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (11)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (11)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (11)
  • M&A-Transaktionen (11)
  • Notes (11)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (11)
  • Business Continuity Management in der Praxis (10)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Handbuch Wissensbilanz (10)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (10)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (10)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (9)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (9)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (9)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (9)
  • IFRS: Latente Steuern (9)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (9)
  • Pro-forma-Berichterstattung (9)
  • Revision von Call Centern (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • Risikomanagement in Supply Chains (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (8)
  • IT-Governance (8)
  • Innovationsaudit (8)
  • Korruption als internationales Phänomen (8)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)
  • Benchmarking in der Internen Revision (7)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (7)
  • Corporate Governance im Mittelstand (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Die GbR im Umsatzsteuerrecht (7)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (7)
  • Führung von Familienunternehmen (7)
  • Handbuch Internal Investigations (7)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (7)
  • Interne Revision im Krankenhaus (7)
  • Kreditderivate (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (7)
  • Risikoquantifizierung (7)
  • Risikotragfähigkeit (7)
  • Schutz vor Social Engineering (7)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (7)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (44)
  • 2023 (48)
  • 2022 (68)
  • 2021 (61)
  • 2020 (147)
  • 2019 (85)
  • 2018 (46)
  • 2017 (75)
  • 2016 (58)
  • 2015 (172)
  • 2014 (196)
  • 2013 (123)
  • 2012 (141)
  • 2011 (104)
  • 2010 (198)
  • 2009 (281)
  • 2007 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Ifrs Prüfung Berichterstattung Governance Analyse Revision deutsches Rechnungslegung Fraud Anforderungen Risikomanagement internen Controlling Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1921 Treffer, Seite 9 von 193, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 7: Limitsystem installieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …im it sy st em i n st al li er en “ E � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � . � � � � � / � � � �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Gebäudesicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …(öffentlich- bzw. nicht-öffentlich zugängliche Bereiche) � Ausfall von technischen Anlagen (einschließlich IT- und Kommunikations- technik) �…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Optimale Planung und bauliche Ausführung von IT-Standorten (Euronorm EN 1047-2)

    Ralph Wölpert, Axel Janßen
    …abzusichern, bildet die Betriebsumgebung der IT – neben den eigentlichen Rechner- und Speichersys- temen – einen wesentlichen Baustein innerhalb eines… …Serviceverfügbarkeiten in der IT von 99,9 bis 99,99 Prozent realisiert werden. Um tatsächlich hohe Zuverlässigkeits- und -verfügbarkeitsstandards durch- gängig bis zum… …IT-Anforderungen der künftigen Anwender abzustellen. Wenn Serviceverfügbarkeiten in der IT von 99,0 Prozent und mehr erreicht werden müssen, ist die… …Handlungsweise der Verantwortlichen im Umgang mit der IT ergeben. Ein zuständiger IT-Mitarbeiter etwa ist verpflichtet, seine Vorgesetzten nach- weisbar und… …Bedürfnisse abdecken zu können, sollte beim Bau von IT- Räumen auf eine problemlose spätere Erweiterungsmöglichkeit geachtet wer- den, denn Gebäude lassen sich… …IT- und Netzwerkkomponenten. Die in diesen Materialien gebundene kristalline Restfeuchtigkeit wird bei einem Feuer als Wasserdampf zur brandabgekehrten… …(inklusive der Klimatisierung) erforderlich. Moderne USV- Anlagen sind dauerhaft in Betrieb und versorgen die IT ohne Umschaltzeiten mit Energie. Zudem… …warten. Die idealen Betriebstemperaturen und Grenzwerte luftgekühlter Hardware sind den Handbüchern zu entnehmen. Folgende Grenzwertbereiche für IT… …allgemeiner Standard in sicheren IT- Räumen und bildet die Grundlage für ein funktionierendes Brandschutzkon- zept. Ein solches Konzept umfasst insbesondere… …(Priorisierung) im Rahmen eines sog. Katastro- phen-Handbuches zu behandeln. Alle Störungen sollten akustisch und visuell im IT- und Operating-Bereich signalisiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …2002, and everything it entailed. Many inter- nal audit shops around the world – whether or not they were directly affected by Sarbanes-Oxley –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Softwarelizenzen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Prüfungsfragen, Prüfungshandlungen Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten Hat die Stelle Lizenzmanagement bzw. die zentrale IT ein tatsächliches Mandat für… …. Einkaufsentscheidung • Grundsätzliches: Wurden alle betroffenen Organisationseinheiten wie IT, Einkauf, Vertragsmanagement, IT-Governance, Datenschutz sowie Betriebs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …future is to create it !“ Dieses Motto soll auch für uns gelten! 7 Abraham Lincoln lebte 1809 bis 1865; amtierte als 16. Präsident der Vereinigten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …gemacht und auch die genannte Studie beruft sich auf ihn. In der Studie lautet der Satz: „Just because it is legal does not mean it is right.“ Das ist ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …e Z u sa m m en ar be it � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Besonderheiten bei der Beschaffung von Dienstleistungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …oder Löschung von IT- Zugriffsrechten nach Auftragsende sicherstellt? 20) Werden erforderliche Vertraulichkeitsvereinbarungen mit den Dienst- leistern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Effektive Corporate Social Responsibility-Kommunikation in Logistiknetzwerken: Aufgaben und Umsetzung

    Univ.-Prof. Dr. Gertrud Schmitz, Dipl.-Kfr. Severine Peche, Dipl.-Kfm. Marcel Kreuels
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück