COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1041)

… nach Büchern

  • TKG (75)
  • WpPG (34)
  • WpÜG (33)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (27)
  • Corporate Governance und Interne Revision (25)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (25)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (24)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (23)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (19)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (18)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Handbuch Compliance-Management (13)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (12)
  • Interne Revision aktuell (12)
  • Handbuch MaRisk (11)
  • Handbuch Compliance international (10)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (10)
  • Unternehmensnachfolge (10)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (9)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (9)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (9)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (9)
  • Vorträge für das WP-Examen (9)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (8)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (8)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (8)
  • Notes (8)
  • Risikokostenrechnung (8)
  • Risikomanagement in Supply Chains (8)
  • Anforderungen an die Interne Revision (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (7)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (7)
  • Benchmarking in der Internen Revision (6)
  • Business Continuity Management in der Praxis (6)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (6)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Family Business Governance (6)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (6)
  • HR-Compliance (6)
  • Handbuch Integrated Reporting (6)
  • Handbuch Internal Investigations (6)
  • Handbuch Lagebericht (6)
  • IFRS-Abschlussanalyse (6)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (6)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (6)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (6)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (6)
  • M&A-Transaktionen (6)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (6)
  • Pro-forma-Berichterstattung (6)
  • Revision der Beschaffung (6)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (6)
  • Vorstand der AG (6)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (5)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (5)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Datenschutz für Vereine (5)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (5)
  • HGB aktuell (5)
  • Handbuch der Internen Revision (5)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (5)
  • IFRS: Latente Steuern (5)
  • Interne Revision im Krankenhaus (5)
  • Kreditderivate (5)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (5)
  • Risikoquantifizierung (5)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (5)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (5)
  • Bankenprüfung (4)
  • Compliance kompakt (4)
  • Compliance-Kommunikation (4)
  • Corporate Governance im Mittelstand (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (4)
  • Forensische Datenanalyse (4)
  • HR-Audit (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (4)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (4)
  • IFRS: Fremdkapital (4)
  • IFRS: Konzernabschluss (4)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (4)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (4)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (4)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (4)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (4)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (4)
  • Revision des Finanzwesens (4)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (4)
  • Schutz vor Social Engineering (4)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (4)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (30)
  • 2023 (18)
  • 2022 (34)
  • 2021 (33)
  • 2020 (109)
  • 2019 (86)
  • 2018 (21)
  • 2017 (35)
  • 2016 (32)
  • 2015 (88)
  • 2014 (134)
  • 2013 (69)
  • 2012 (90)
  • 2011 (73)
  • 2010 (67)
  • 2009 (176)
  • 2007 (25)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten Arbeitskreis deutschen Institut Grundlagen Anforderungen Ifrs interne Praxis Management Bedeutung Analyse Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1140 Treffer, Seite 1 von 114, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …zwischen einer Anerken- nung in Form einer bloßen Befolgung, die extrinsisch motiviert sein kann (Furcht vor Strafen bzw. Reputationsverlust mit der Folge…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …Supervised Learning) und das „unüberwachte Ler- nen“ (englisch Unsupervised Learning) eingeteilt werden. In der Betrugserken- nung dient unüberwachtes Lernen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Der Stakeholder-Dialog – ein Schlüsselelement der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Josef Baumüller
    …nächsten Jahren zum Regelfall entwi- ckeln, dass Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsleistung transparent Rech- nung legen – und in Folge Schritte setzen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
    …Vorfeld der Vertragsanbah- nung bei der Auswahl der Vertragspartner ESG-Maßstäbe anzuwenden. ESG- Vorgaben werden zudem in Liefer- und Finanzierungsverträge…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
    …Delegierten Verordnungwur- den unter anderem die aktuellen US-Rechtsgrundlagen in die EU-Blocking-Verord- nung aufgenommen. 22 EuGH, Urt. v. 21. 12. 2021 –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Europäische Union als Compliance-Taktgeber: Grundlagen der Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung auf europäischer Ebene

    Jakob Tybus, Tim Bartels
    …. europaimunterricht.de/organe-institutionen (Letzter Abruf: 03.06.2024). Die Rechtssetzungskompetenz der EU wurde im Jahr 2007 mit der Unterzeich- nung des Vertrags von Lissabon neu geregelt… …wesentlichen Gesetzgebungsakte sind die Richtlinie und die Verord- nung. Der zentrale Unterschied liegt darin, dass Verordnungen in den Mitglied-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven

    Heiko Wendel
    …nung zum Tagesgeschäft der Einzelgesellschaft. In diesen Fällen müssen die für das zentrale CMS verantwortlichen Funktionen stets weitere Personen aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …Durchführung des Beschwerdever- fahrens öffentlich zugänglich gemacht werden,15 d.h. auch die Verfahrensord- nung nach dem LkSG muss – anders als eine eventuell…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity-Driven Performance – Wirksame Hebel für ein nachhaltiges Integritätsmanagement

    Lisa Ranisch, Daniela Hanauer
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück