COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (10)
  • Risk, Fraud & Compliance (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagement Praxis Fraud deutsches Instituts Deutschland Banken Anforderungen deutschen internen Rechnungslegung Management Revision Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …nichtfinanziellen Erklärung bei allen IR-Stakeholdern, insbesondere bei Analysten, die im Kapitalmarkt eine Einschätzung zur fairen Unternehmenswertspanne geben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Führt Selbstüberschätzung des CEO zu einer sinkenden Rechnungslegungsqualität und zu negativen Marktreaktionen?

    Ein Literaturüberblick und ein Ausblick auf Handlungsempfehlungen
    Patrick Velte
    …, wobei der US-amerikanische Kapitalmarkt häufig genutzt wird. Nachrangig werden auch andere Staaten (z. B. Brasilien, China, Jordanien, der Iran, Tunesien… …herausgebildet. So untersuchen Hribar/ Yang für den US-amerikanischen Kapitalmarkt den Einfluss von selbstüberschätzten CEOs auf die Veröffentlichung, den… …Forschung zu dieser Thematik eine recht junge Tradition besitzt und häufig der US-amerikanische Kapitalmarkt untersucht wird, lassen sich folgende… …der europäische Kapitalmarkt eignet sich aufgrund der besonderen sozioökonomischen Rahmenbedingungen und der unterschiedlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    School GRC

    …Frankfurt am Main zum Thema „Strategien der Moral am Kapitalmarkt“. Seit Sommer 2013 vertritt sie ehrenamtlich den Ethikverband der Deutschen Wirtschaft als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Zur Bedeutung von Vergütungsberatern in Deutschland

    Rechtsgrundlagen, kritische Diskussion zur bestehenden Reporting- und Forschungslücke sowie erste empirische Erkenntnisse
    Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski
    …Vergütungsexperten. Der vorliegende Beitrag zielt darauf ab, die Bedeutung und Rolle von externen Vergütungsberatern für den deutschen Kapitalmarkt kritisch zu… …dargelegt, freiwilliger Natur. Ein erster Schritt im Rahmen empirischer Untersuchungen für den deutschen Kapitalmarkt besteht zunächst darin, zu analysieren… …der Vorstandsvergütung zur Verfügung. Dieser Umstand hat auch zur Folge, dass die bisherigen empirischen Erkenntnisse für den deutschen Kapitalmarkt… …wäre es im Ergebnis möglich, auch für den deutschen Kapitalmarkt weitreichende Untersuchungen über die Wirkung von Vergütungsberatern auf Höhe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Handlungsbedarf führen dürften. Kapitalmarkt – Neuer Anlauf zur Entwicklung von KMU-Wachstumsmärkten Dr. Arne Kießling und Dr. Carl Friedrich von Laer, DB 2019 S… …Voraussetzungen als Wachstumsmärkte für sog. kleine und mittlere Unternehmen (KMU) registriert werden. Diese Wachstumsmärkte sollen KMU den Zugang zum Kapitalmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance

    Eine Erfolgsgeschichte?
    Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger
    …Richtigkeit und Verlässlichkeit der veröffentlichten Finanzinformationen und damit das Vertrauen in den Kapitalmarkt wiederhergestellt werden 12 . Dabei wurde… …positiven Effekten am Kapitalmarkt, z. B. einem gestiegenen Handelsvolumen und geringeren Liquiditätsrisiken der Aktien 36 . Für US-Unternehmen, die im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben

    Umsetzung gem. Regierungsentwurf des ARUG II
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Kapitalmarkt zu Handlungen zu lenken, die auf ein nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg der Unternehmung ausgerichtet sind 42 . Institutionelle Anleger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …Prüfungsausschusses kommuniziert. Nicht-quantifizierbare Risiken werden in nicht am Kapitalmarkt orientierten Unternehmen in einem größeren Umfang berücksichtigt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …Kapitalmarkt – Neuer Anlauf zur Entwicklung von KMU-Wachstumsmärkten ......................................... 04/190 Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …auch deren Umsetzung liegt in der ­Ver­besserung der Mitwirkung der Aktionäre am Kapitalmarkt und der Erleichterung grenzüberschreitender Informationen…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück