COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (7)
  • 2023 (11)
  • 2022 (12)
  • 2021 (11)
  • 2020 (8)
  • 2019 (11)
  • 2018 (10)
  • 2017 (8)
  • 2016 (7)
  • 2015 (6)
  • 2014 (11)
  • 2013 (12)
  • 2012 (7)
  • 2011 (9)
  • 2010 (17)
  • 2009 (18)
  • 2008 (18)
  • 2007 (14)
  • 2006 (16)
  • 2005 (17)
  • 2004 (15)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 internen Controlling Corporate Bedeutung Instituts Governance Praxis Fraud Compliance Grundlagen Deutschland Revision Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 1 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …WISSENSCHAFT Outsourcing der Internen Revision Benjamin Fligge, M. Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interne Revision der… …Universität Duisburg-Essen. 90 ZIR 02.22 BENJAMIN FLIGGE Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen… …Ergebnisse darauf hinzudeuten, dass Wirt­schafts­prüfer eher externen Revisionsdienstleistern vertrauen als hausin­ternen Revisionsfunktionen. 1. Outsourcing… …beispielsweise gefragt, ob sie Outsourcing als eine Bedrohung für die Interne Revision wahrnehmen. Ergebnisse deuten darauf hin, dass Wirtschaftsprüfer eher… …Gefahr durch Outsourcing aus Sicht der Revisionsleiter innerhalb der vergangenen Jahre gesunken ist. Interessanterweise ist im selben Zeitraum die Anzahl… …Revisionsfunktionen aus [Eulerich (2020)]. Die Ergebnisse der Enquete-Studie zeigen insgesamt, dass sich Revisionsleiter nicht von Outsourcing und Co-Sourcing bedroht… …Outsourcing der Internen Revision WISSENSCHAFT Revision zwischen den Stakeholdern unterscheiden können [Eulerich / Eulerich (2020); Eulerich / Henseler / Köhler… …führen, dass sie diese durch einen externen Revisionsdienstleister vollständig ersetzen. 2 2. Outsourcing der Internen Revision aus Sicht der Forschung Aus… …unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sich durch das Outsourcing ergeben. Ein großer Teil der Literatur beschäftigt sich dabei mit den Auswirkungen von… …Outsourcing und Co-Sourcing aus Sicht der Wirtschaftsprüfung. Beispielsweise haben sich Ahlawat / Loewe (2004) mit der Objektivität von Revisionsfunktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing Liebe Leserinnen und Leser, die in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …Abläufe durchgeführt. Da Outsourcing im Lichte der Globalisierung jedoch für immer mehr Unternehmen Relevanz besitzt, hat das Deutsche Institut für Normung… …2009 die Spezifikation „Outsourcing technologieorientierter wissensintensiver Dienstleistungen (T-KIBS) – DIN SPEC 1041“ erarbeitet und veröffentlicht… …Outsourcingprojekte. Die DIN SPEC 1041 ist frei im Internet zum Download erhältlich (siehe www.dinspec1041.de). 1. Einleitung Das Outsourcing wissensintensiver… …www.dinspec1041.de). 2. Outsourcing von Technologyoriented Knowledge intensive ­Business Services Der externe Bezug von Dienstleistungen wird mit dem Kunstwort… …Outsourcing – das sich aus den englischen Begriffen ‚outside‘, ‚resource‘ und ‚using‘ zusammensetzt – bezeichnet und beschreibt die Auslagerung von Leistungen… …Dienstleistungen aller Art beziehen und ist nicht auf den Bereich der IT beschränkt, worauf das Outsourcing häufig reduziert wird. Outsourcing ist insofern ein… …Dienstleister (Outsourcing-Nehmer) über einen definierten Zeitraum auf Basis festgelegter Service Level Agreement(s) (SLA). Voraussetzung für das Outsourcing von… …Outsourcing-Gegenständen ist deren Überführung in einen definierten Service. Unterbegriffe des Outsourcing sind abhängig vom Umfang und Art der Übertragung sowie der Art der… …Dienstleistungsbeziehung wie z. B. selektives oder Full Outsourcing, Out-Tasking, Single oder Multi-Sourcing, Offshoring sowie von der reinen Outsourcing-Geber-Lieferanten… …Beziehung über strategische Allianzen bis hin zu Gemeinschaftsunternehmen. Motive für Outsourcing sind z. B. Kostenreduktion, Verbesserung der Qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …. Bei notwendigem teilweisen oder vollständigem Outsourcing von Prüfungsleistungen muss das zusätzliche Budget der Internen Revision zur Verfügung… …Einklang mit den Standards der Internen Revision und einem klassischen Outsourcing bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen vor. 1… …Geschäftsprozesskonformität Zusätzliche Anforderungen bei Verwendung personenbezogener Daten Einhaltung der Zweckbindung Einhaltung spezifischer Anforderungen bei Outsourcing… …Internetnutzung, dokumentierte Überwachung bei Outsourcing, Schutzbedarfsfeststellung BSI IT-Grundschutzkatalog, Vorabkontrolle bei Nutzung personenbezogener Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …der Autoren stellt das Outsourcing für die beteiligten Revisionen – insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Verzicht auf eigene Prüfungshandlungen… …Aufwand für die Berichterstattung an die Auslagerer. Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Outsourcing unter Finanzdienstleistungsunternehmen aus der… …erfolgreichen Outsourcing kundenorientiert gegenüber dem auslagernden Unternehmen auftreten möchte. Es stellt sich dann für diese Revisionseinheit die Frage, wie… …Outsourcing in Kreditinstituten stellen auf der Grundlage des § 25a Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) 3… …dar. Für das Thema Outsourcing sind insbesondere die Abschnitte AT 4.4, AT 9 und BT 2.1 relevant: „Die Interne Revision hat risikoorientiert und… …Anforderungen 6 und der Nachweis der Funktionsfähigkeit im Vordergrund. Outsourcing hat im Wesentlichen wirtschaftliche Gründe. Dem Effizienzgedanken dürfte es in… …. Plaumann-Ewerdwalbesloh Michael: Ausgewählte Aspekte der Prüfungspflichten der Internen Revision bei wesentlichen Auslagerungen [Buchabschnitt] / Outsourcing in… …Kreditinstituten / Buchverf. (Hrsg.) Michael Berndt. – Heidelberg : Erich Schmidt Verlag, 2009. Theobald Christoph: Outsourcing – Anforderungen an die interne und… …externe Prüfung [Buchabschnitt] / Outsourcing und Insourcing in der Finanzwirtschaft / Buchverf. PriceWaterhouse- Coopers. – Köln: Bank-Verlag Medien, 2008… …Outsourcing [Buchabschnitt] / Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden / Buchverf. (Hrsg.) DIIR – Deutsches Insitut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …Abteilungen/ Bereiche kostenintensiv erbracht. Doch der kontinuierliche Trend des Outsourcing von Dienstleistungen und Bankprozessen ist nicht aufzuhalten… …Finanzkrise und der Kosten- und Ertragsdruck der Kreditinstitute wird den Trend zum Outsourcing und zum Bezug von preiswerten Dienstleistungen in der nächsten… …Zeit noch verschärfen. Zu Beginn soll der Begriff des Outsourcing einer allgemeinen Klärung zugeführt werden. Der Begriff des Outsourcing wird allgemein… …wie folgt definiert: Abb. 1: Begriff der Auslagerung (Outsourcing) Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an Drittunternehmer Spezielle… …wird. Der nachfolgende Artikel befasst sich u. a. mit den Vor- und Nachteilen des Outsourcing aus Sicht des auslagernden Unternehmens, den… …Vgl. MaRisk, AT 9 – Outsourcing, Tz. 2. Outsourcing-Prüfungen in KI Best Practice · ZIR 1/09 · 27 Prinzipiell können alle Aktivitäten und Prozesse mit… …Neuregelung abgelöst wurden. Hierbei handelt es sich um das Outsourcing Rundschreiben 11/2001, den Vermerk zu den Kreditfabriken vom 12. 12. 2003 sowie das… …Rundschreiben 18/2005 (alte Fassung der MaRisk). 6 Parallel hierzu sind neuere Entwicklungen auf EU-Ebene beim Thema Outsourcing zu sehen. Zu nennen sind hier die… …vom Comittee of European Banking Supervisors (CEBS) veröffentlichten “Guidelines on Outsourcing” sowie die Anforderungen der Finanzmarktrichtlinie… …. delegiert werden. 10 Im Rahmen der Grundsatzentscheidung sind auch die mit dem Outsourcing verfolgten Ziele zu definieren. Mögliche Ziele einer Auslagerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …aufsichtsrechtliche Beurteilung von Auslagerungen hat die Veröffentlichung „Guidelines on Outsourcing“ des Committee of European Banking Supervisors (CEBS). 5 Ziel… …of Internal Audit“ unter „Governance problems with outsourcing internal audit“ als Fazit: „Over the long-term, we believe the inherent governance… …challenges in the outsourcing approach outweigh the benefits.“ 40 Da nach den MaRisk die Vollauslagerung einer Internen Revision bei einem größeren Institut… …, internal audit activities may be outsourced to an outsourcing vendor.“ 46 7. Zusammenfassung und Ausblick Im Wettbewerb um kosteneffiziente Strukturen werden… …Vgl. Ketessidis, Outsourcing: Neue Anforderungen als Chance für Banken und Herausforderung für die Aufsicht, BaFinJournal 10/07, S. 12. 2 BaFin… …, Anschreiben zu den MaRisk, S. 3, http://www.bundesbank. de/download/ bankenaufsicht/pdf/marisk/071030_as.pdf (30. 3. 2008). 5 CEBS, Guidelines on Outsourcing… …KWG, Vortrag im Rahmen des DIIR-Forums Kreditinstitute in Bremen, 9. Oktober 2006. 34 Vgl. DIIR, Stellungnahme zur Modernisierung der Outsourcing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sicherheit; Datenschutz) Becker, Axel: Outsourcing als Prüfungsobjekt der Internen Revision. In: Outsourcing in Kreditinstituten: Regulatorische Vorgaben –… …erfolgreiche Umsetzung – effektive Prüfung, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2009, S. 239–277. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing von Dienstleistungen… …; Beurteilung des Outsourcing in strategischer Sicht; Anforderungen der MaRisk; DIIR-Standard zur Projektrevision; Aufgaben der Internen Revision bei… …; rechtlicher Rahmen; Management von IT-Compliance; Maßnahmen; Outsourcing und IT-Compliance) Unterschlagungsprüfung / Deliktrevision / dolose Handlungen Nigrini… …Risikofaktoren) Outsourcing der Internen Revision Chong, Kar-Ming; Dolley, Colin; Houghton, Keith; Monroe, Gary S.: Effect of outsourcing public sector audits on… …cost-efficiency. In: Accounting & Finance 2009, S. 675–695. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Outsourcing von Prüfungsleistungen; Prüfungskosten im… …Vergleich zwischen Inhouse-Prüfungskosten und externen Prüfungskosten) Pfeiler, Markus: Outsourcing der Internen Revision einer Bank: Gestaltungsmöglichkeiten… …. In: Der Schweizer Treuhänder 2009, S. 642–646. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing der Internen Revision; Zusammenarbeitsmodelle… …92 · ZIR 2/10 · Literatur Internen Revision; Prüfung von Outsourcing- Aktivitäten; rechtliche Anforderungen; Ma- Risk; Risikoanalyse; Beteiligung der… …Internen Revision an Auslagerungsprojekten; Outsourcing der Internen Revision) Kopenhagen, Horst; Hansen, Oliver: Adressenrisikomanagement und -controlling –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …rückt der Herausgeber die Digitalisierung in den Kontext von Arbeitsteilung und damit von Outsourcing. Mit dem Buch legt der Herausgeber eine kritische… …Thema IT-Outsourcing zu gewähren. Der Herausgeber weist bereits in seinem Vorwort daraufhin, dass Outsourcing eine gute Sache ist, wenn es gut gemacht… …Ergebnis- und Kostenkontrolle gibt. Im Begleitwort zur dritten Auflage heißt es, dass das Buch in die Hände eines jeden CIO gehört, der das Thema Outsourcing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Hanten M. / Görke O. / Ketessidis A. (Hrsg.) Outsourcing im Finanzsektor Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, 333… …Ausführungen. Teil B stellt die rechtlichen Überlegungen beim Outsourcing dar. Neben einer umfangreichen Erläuterung des Aufsichtsrechts werden Vertragsrecht… …gesetzlichen/bankaufsichtlichen Regelungen ausführliche Erläuterungen für die Gestaltung. Teil C thematisiert die steuerlichen Aspekte beim Outsourcing. Zunächst werden die… …Sonderkonstellationen und einen insgesamt gut fundierten und ganzheitlichen Überblick über das Outsourcing im Finanzsektor. Das Buch richtet sich an alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück