COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (39)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (35)
  • PinG Privacy in Germany (19)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (16)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis deutsches Berichterstattung Deutschland Praxis PS 980 interne Fraud deutschen Analyse Revision Controlling Bedeutung Rahmen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …für die Prüfung der ESG-Strategie Dr. Matej Drašček ist Dozent an der Universität von Ljubljana in Slowenien und Präsident des IIA Slowenien. Prof. Dr… …. Interne Revisoren spielen eine vielschichtige Rolle bei der Prüfung der Erwartungen der Hauptstakeholder. Sie sollten den Vorstand über die Notwendigkeit… …Beratung und Prüfung und basiert auf der professionellen Beurteilung der Revisionsleitung. Da Unternehmensnachhaltigkeit und ESG-Aspekte integraler… …Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften bzw. vergleichbare Qualifikation oder einschlägige Berufserfahrungen Einschlägige Berufserfahrungen im Bereich Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …BEST PRACTICE Cyber Resilience DIIR-ARBEITSKREIS „IT-REVISION“ Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision Robuste IT-Infrastruktur zur… …. Ereignisse bestehen in der Prüfung aktueller Vorgehensweisen, beispielsweise im Rahmen von Angriffssimulationen durch Red Teams, sowie in der detaillierten… …eigene Organisation ist auch im Hinblick auf eine universelle Handlungsfähigkeit bei noch unbekannten Szenarien zu überprüfen. 3. Prüfung der eigenen… …elektronischen Rechnungen (DMS). 4. Prüfung der Prozesse und Abläufe in Bezug auf die Krisenbewältigung Reaktionszeiten Um gegen Cyberbedrohungen gewappnet zu sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1) Überblick… …zusammenschmilzt. 5 Da die Interne Revision bereits ex ante in die Prüfung der wesentlichen Projekte in einigen Instituten eingebunden ist, entstehen bereits erste… …IKT-Risikomanagement Rahmenwerk inklusive Über prüfung • Art. 16 (3) Kapitel I: Vereinfachter IKT-Risiko-Management-Rahmen • Art. 17 bis 23 Verpflichtung… …im Rahmen ihrer Projektbegleitung von der Umsetzung der Themen überzeugen. 11. Ausblick Dieses ist Teil 1 zur Reihe „Die Prüfung der DORA-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen Als Ergebnis wiederkehrender Finanzskandale wurden Unternehmen gesetzlich zum Betrieb eines Internen… …Reaktivierung ausgesetzt werden. Wird bei der Prüfung der Maßnahmen des ISMS vergessen, das ISMS selbst zu prüfen oder prüfen zu lassen, können Ineffizienzen oder… …Prüfung müssen nachbereitet werden, indem die festgestellten Mängel in angemessener Zeit beseitigt werden. Die Beseitigung muss dokumentiert werden. K22… …Umstände sinnvoll und angemessen ist. Nach der Durchführung der Tätigkeit ist zu prüfen, ob der erreichte Zustand dem Zielzustand entspricht. Diese Prüfung… …Prüfung innerhalb des Unternehmens gewährleistet. Betroffene Mitarbeiter sowie die Personalvertretung müssen angemessen informiert werden, um einen… …reibungslosen Ablauf der Prüfung zu gewährleisten. Zur Durchführung des Audits oder der Revision muss ein geeignetes Team unter der Führung und Verantwortung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …: https://www.esv.info/978-3- 503-23719-7 Prüfung des Facility Managements Facility Management umfasst den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und dazugehörigen Außenanlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …sorgfalts pflichtengesetzes im Einkauf Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2) Dieser zweite Teil des Leitfadens zur Prüfung der Umsetzung des… …könnte die vertragliche Vereinbarung von mitigierenden Maßnahmen obligatorisch sein. Im Rahmen der Prüfung der Umsetzung von LkSG im Unternehmen sollte die… …umgesetzt? • Wurde bei den Maßnahmen (Beschaffungspraktiken, Einkaufsstrategie und weitere Maßnahmen) ein Prozess für die Prüfung der Wirksamkeit definiert… …, Einkaufsstrategie und weitere Maßnahmen) ein Prozess für die Prüfung der Wirksamkeit definiert, umgesetzt und nachgehalten? • Wurden im Berichtszeitraum Verletzungen… …Sind die Inhalte der Grundsatzerklärung abstimmbar mit weiteren Informationen, die im Rahmen der Prüfung durch den Revisor eingesehen wurden?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Prozesse ITgestützt organisieren, werden Datensätze erzeugt. Eine Betrachtung dieser Daten ist Voraussetzung jeder Prüfung der Internen Revision. Im… …. Prüfung, ob die Vorgänge buchhalterisch korrekt abgebildet sind und wie mit bereits berechneten, aber noch nicht gelieferten Positionen umgegangen wird… …. Überprüfung der Materialien, die einen Bestand über den Maximalbestand aufweisen. Eventuell fehlerhafte Einkäufe als Grund. Prüfung, ob… …Zahlungsbedingungen, • Änderung von Zahlungszielen pro Lieferant. Auswertung der gebuchten Nachbelastungen und Prüfung der Ursachen für die Nachbelastungen Überprüfen… …Erfassung) oder Falscherfassung von Belegen (Erfassungsdatum vor Belegdatum). Auswertung der gebuchten Kontenpflegebelege. Prüfung der Ursachen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Konnektivität in den ESRS

    Bedarf einer weiteren Verzahnung von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …praktischer Hinsicht bereits für die Prüfung und das ­Enforcement der erstellten Nachhaltigkeitserklärungen eine zen­trale Rolle spielen. Um die damit… …Prüfung oder sogar in der beträchtlichen Ausweitung des Anwenderkreises dieser neuen Berichtsplichten. Darüber hinaus soll generell die Kohärenz zwischen… …Reporting-Prozesses bzw. der Prüfung eines Unternehmensberichts, ist entscheidend. Indirekte Konnektivität geht darüber hinaus. Gefordert ist hier ein tiefgehendes… …Prüfer zuzulassen. Die für die Prüfung einer konnektiven Unternehmensberichterstattung geforderte Sachkenntnis der Inhalte der Finanz- gleichwie der… …Nachhaltigkeitsberichterstattung erweist sich als überzeugendstes Argument dafür, den Abschlussprüfer mit einer solchen Prüfung zu betrauen; alle anderen Prüfer wären hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2024 – 31.12.2024

    …in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung… …Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Michael Bünis, Thomas Gossens 09.04.2024 Online 15.–16.04.2024 Online Neu! Prüfung von Risikomanagement systemen… …Institute IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision –… …Fachkompetenz in der Internen Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Marco… …Arbeitstechniken für die IR Crashkurs Interne Revision CSRD Know-how für die Interne Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und… …Institute Crashkurs Interne Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Planspiel… …Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer… …IKS-Prüfung (Grundlagen) Prüfung von Risikomanagementsystemen Ellen Thonfeld, Paul Koehler 26.09.2024 Online Dr. Peter Wesel 15.–18.10.2024 Online Anna Feller… …Standards Revision Personalwesen ESG-Audit: Auswirkungen auf die Prüfungsplanung sowie die konkrete Anwendung im Prüfungsalltag Prüfung von Risikoaggregation… …ESG – Ganztagesseminar zum European Green Deal und zur nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung Prüfung von Risikoaggregation und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2024 – 31.12.2024

    …Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Prüfung von Risikomanagement systemen Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für… …die IR Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD - Besonderheiten für regulierte Institute IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen –… …, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer… …Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision –… …Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Planspiel Interne Revision – Vom Kick-off-Meeting zum Bericht Das 1x1… …IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Prüfung von Risikomanagementsystemen… …European Green Deal und zur nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen ESG-Audit: Auswirkungen auf… …Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements Data Science… …ESG-Audit: Auswirkungen auf die Prüfungsplanung sowie die konkrete Anwendung im Prüfungsalltag Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen IPPF… …Science: Grundlagen der Statistik kompakt mit Excel Workshop: Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems mittels prozessorientierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück