COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (6)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Grundlagen Compliance Risikomanagements Management Instituts Controlling Banken Rahmen interne deutsches deutschen Revision Deutschland Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …294 · ZIR 6/10 · Arbeitshilfen Prüfung von Bewertungsmodellen Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz* Die Bewertung von… …Bankenaufsicht an die Umsetzung und den Umfang der Bewertungsmodelle und deren Prozesse bieten vielfältige Ansatzpunkte für eine Prüfung durch die Revision. Die… …Prüfung von Bewertungsmodellen umfasst die Prüfungsgebiete Modellentwicklung und -validierung, den Bewertungsprozess, die Marktdatenversorgung sowie die… …Bewertungsprozesses von zum Fair Value bewerteten Finanzinstrumenten sind in einer Prüfung für die Konkretisierung der Prüfungshandlungen heranzuziehen. 1… …Prüfungsvorgehen 2.1 Prüfungsplanung und -schwerpunkte Im Planungsprozess sind ausreichende Ressourcen für die Prüfung von Bewertungsmodellen zu berücksichtigen. Im… …ermittelt wird, sollten in der Prüfung auch die Geschäftsaktivitäten in neuen Produkten un- * Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Revisor, DZ BANK AG, Frankfurt… …(2008). Prüfung von Bewertungsmodellen Arbeitshilfen · ZIR 6/10 · 295 Bei der Prüfung wird zunächst der theoretische Modellrahmen auf mathematische… …Bewertungsmethodik neuer Produkte und deren Risikogehalt beschrieben werden. Gespräche mit den zuständigen Handelseinheiten sind zu Beginn der Prüfung erforderlich, um… …Unabhängigkeit in der Prüfung zu erhalten. Es zeigt sich darüber hinaus, dass der Handel häufig eigene Bewertungsmodelle zur täglichen Preisfindung und… …Bewertungsprognosen zu prüfen. 296 · ZIR 6/10 · Arbeitshilfen Prüfung von Bewertungsmodellen Ausschließen nicht sinnvoller Kalibrierungsergebnisse (wie z. B. negative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Für die Praxis: Prüfung der Personalbeschaffung

    Christine Brand-Noé
    …54 · ZIR 2/10 · Best Practice Für die Praxis: Prüfung der Personalbeschaffung Christine Brand-Noé M. A.* Die Prüfung des… …Sachstands ist die Interne Revision gefordert. 2. Prüfung der Personalbeschaffung durch die Interne Revision Es gibt verschiedene Gründe oder Anlässe, eine… …Prüfung der Personal beschaf fung in das Programm der Internen Revision aufzunehmen. Dieser Teil des Personalbereichs ist noch nie geprüft worden Es… …Prüfungsgebiete zeigt: Die Prüfung durch die Interne Revision könnte sich sehr verschiedenen Prüfungsgebieten zuwenden (d. h. nicht nur – wie zumeist üblich –… …dem Prozess vom Eingang der in der Regel externen Bewerbungen bis zur Unterschrift des Arbeitsvertrages) Einer solchen Prüfung könnten sehr… …unterschiedliche Prüfungsgesichtspunkte zugrunde gelegt werden (nicht nur Ordnungsmäßigkeit im Hin blick auf gesetzliche und interne Bestimmungen) Eine Prüfung aus… …setzen. 2.1 Festlegung des Prüfungsgebietes Das gesamte Prüffeld „Personalbeschaffung“ in einer Prüfung abzuarbeiten, wird nicht einmal in einem Klein- und… …mittelständischen Unternehmen möglich sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Prüfung hinreichend tief gehen soll, um der Unternehmensleitung die Gewissheit zu… …ZIR 2/10 · Best Practice Prüfung der Personalbeschaffung Ausscheiden älterer Mitarbeiter nicht selten der Fall. Ein Indiz dafür, dass solche… …torisch behandelt werden und ist einer Prüfung wert. Prüfungsgebiet Beschaffungswege Interne wie externe Personalbeschaffungen haben jeweils ihre Vor- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …242 • ZCG 5/10 • Prüfung Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 ­zweckmäßig? Zur Integration von Compliance in interne… …­Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung Christoph Balk / Dr. Franz Schulte / Dr. Frank Westphal* Viele Geschäftsleiter sehen eine… …Prüfungsgegenstand einerseits sowie mögliche Ergebnisse und Nutzen aus dessen Prüfung andererseits beleuchtet. 1. Einführung Es gibt für ein Unternehmen eine Reihe von… …Managementmethoden und ihre Entwicklungsprozesse zu beurteilen. * WP/StB/Dipl.-Volksw. Christoph Balk ist Partner mit Schwerpunkt in der Prüfung von und der Beratung… …Dokumentationsprozess führt zum Ausschluss der Dinge, die nicht getan werden müssen. Compliance-Prüfung nach IDW EPS 980 Prüfung • ZCG 5/10 • 243 Heute erstreckt sich… …, zwischen den Standards zur Prüfung selbst und den Standards für den Gegenstand der Prüfung strikt zu trennen. Das gilt für den EPS 980 ganz besonders. In der… …Praxis wird beides leicht vermischt. Obwohl der EPS 980 eigentlich ein Standard zur Prüfung ist, beinhaltet er sinnvolle Hinweise für die gegenständliche… …Prüfungsgegenstand einerseits und zur Prüfung des CMS andererseits zerlegt. Danach werden Ausprägungen von Compliance-Management, die sich in der Praxis ergeben haben… …Inhalte 2.1 Überblick Der EPS 980 über die Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance- Management-Systemen (CMS) beinhaltet die eigentlichen Fragen… …zur Prüfung in seinen ersten fünf Abschnitten auf 15 Seiten und ist damit ein relativ kurzer und übersichtlicher Prüfungsstandard. Angenehme Neuerungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Berufsstand · ZIR 6/10 · 267 Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2 DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und… …Kapitalmanagement in Kreditinstituten“* Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP“ sich im Wesentlichen… …Interne Revision sollte bei der Prüfung der Risikoidentifizierung folgende Aspekte beurteilen: Ist der Prozess der Risikoinventur zur Erhebung aller… …. 268 · ZIR 6/10 · Berufsstand Prüfung unter ICAAP – Teil 2 Risikoart Anforderung Oper. Risiko Kreditrisiko Marktrisiko Zinsrisiko (AB) Sonstige Risiken… …Steuerungsverfahren integriert? Prüfung unter ICAAP – Teil 2 Berufsstand · ZIR 6/10 · 269 Ein Schwerpunkt der Internen Revision liegt in der Prüfung des… …auf die Prüfung des Überwachungsprozesses legen, zu dem auch der Eskalationsprozess gehört. Sofern es zu Überschreitungen von Vorgaben kommt, ist zu… …Prüfungshandlungen einbeziehen. 270 · ZIR 6/10 · Berufsstand Prüfung unter ICAAP – Teil 2 Diese umfassen gemäß MaRisk AT 4.3.2 Tz. 1 auch die Kommunikation der zur… …„Prüf-Programms“ können für die Prüfung folgende Eckpunkte festgehalten werden: Geschäftsstrategie/Risikostrategie/Kapitalstrategie verbunden mit einem… …Kapital. 1 Vgl. ÖNB; Österreichische Nationalbank: Leitfaden zur Gesamtbankrisikosteuerung, Wien 2006. Prüfung unter ICAAP – Teil 2 Berufsstand · ZIR 6/10 ·… …Berücksichtigung aller Themengebiete in einer Prüfung ist aufgrund des hierfür benötigten Zeitbedarfs sowie der Komplexität einzelner Themengebiete nicht zielführend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht Ira Führer / Remmer Sassen* In Deutschland werden nur sehr geringe und teilweise nicht bundeseinheitliche Anforderungen an die… …externen Elemente der Corporate Governance von Stiftungen gestellt. Insbesondere die Rechnungslegung, Offenlegung, Prüfung und Aufsicht von Stiftungen werden… …, externen Überwachungsinstrumente, wie etwa die externe Berichterstattung und Prüfung sowie der Nutzen dieser Vorschriften zur Sicherung und Verbesserung der… …Bundesanzeiger für große Stiftungen Prüfung der Notwendigkeit einer Stiftungsreform (Ergebnis: Novellierung des Stiftungsrechts wird als nicht erforderlich… …den Akteuren gezielt zu verringern und opportunistische Handlungen weitgehend zu vermeiden. Die Prüfung der Rechnungslegung durch außenstehende Dritte… …Abs. 2 Rechnung nach GoB § 4 Abs. 2 Publizität ggü. der ­Stiftungsbehörde WR der Pflicht Behörde Prüfung WR der Behörde Pflicht Finanzielle… …Mischformen auftreten (vgl. Abb. 4). Dadurch ergeben sich übergreifende Schwierigkeiten für die Prüfung und die Publizität der Unternehmensdaten, da nur wenig… …Vergleichbarkeit für Dritte besteht. Um für ein Mindestmaß an Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit im Rahmen der Berichterstattung von Stiftungen sowie deren Prüfung… …Berufssatzung der WP/vBP). Eine Nichtbeachtung durch die Organisationen kann im Rahmen einer freiwilligen oder auch gesetzlichen Prüfung negative Auswirkungen in… …lediglich Empfehlungscharakter besitzen 23 . 5. Prüfung 5.1 Funktion sowie bundesrechtliche Anforderungen Die externe Revision wird von außenstehenden Dritten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
    …66 · ZIR 2/10 · Arbeitshilfen Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Revision in… …hingegen unterliegt der Prüfung durch die Aufsicht. Die Aufsicht zieht bei Überprüfung der Risikostrategie die Geschäftsstrategie unter dem Aspekt der… …Vorstandsprotokolle zur Verabschiedung der Risikostrategie zur Prüfung: Auf welchen Zeithorizont bezieht sich die Geschäftsstrategie und welcher gilt für die… …Rahmen des Risikomanagements ebenso wie die Mehrjahresplanung. Die Arbeitsgruppe hat praktikable Hilfsmittel für die gezielte und effiziente Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …228 · ZIR 5/10 · Berufsstand Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1 DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und… …. Allerdings haben weitere Anforderungen der MaRisk Ausstrahlungswirkung und sind insofern bei der Umsetzung bzw. der revisorischen Prüfung der Regelungen zu… …Prüfung und Verbesserung der neuen Prozessanforderungen im Risikomanagement. 3 Vgl. EU Richtlinie 2006/48/EG. Prüfung unter ICAAP – Teil 1 Berufsstand · ZIR… …Revision bedeutet dies, dass im Rahmen der Prüfung des ICAAP basierend auf strategischen Vorgaben die Konsistenz zur Risikostrategie und die operative… …an das Risikomanagement – MaRisk, AT 1 Tz. 2. Prozessunabhängige Prüfung durch die Interne Revision Abb. 1: Komponenten des ICAAP (eigene Darstellung)… …Eine besondere Herausforderung besteht hinsichtlich der Steuerungsund Überwachungsprozesse in der Gruppe. 230 · ZIR 5/10 · Berufsstand Prüfung unter… …Verantwortung der Revision des übergeordneten Unternehmens (Konzernrevision) für die Prüfung der Risikoüberwachung auf Gruppenebene. Dies kann operativ über die… …, dass deren wesentlichen Risiken laufend durch das Risikodeckungspotenzial abgedeckt sind Prüfung unter ICAAP – Teil 1 Berufsstand · ZIR 5/10 · 231… …diffizilen, aber auch interessanten Spannungsfeld bewegen. Ausblick auf Teil 2 Der zweite Teil der Reihe „Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im… …, überarbeitete Rahmenvereinbarung (2004). Becker A., Überblick über die SolvV – Erste Prüfungserfahrungen in: Solvabilitätsverordnung: Ansätze für die Prüfung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …110 · ZIR 3/10 · Best Practice Impulsbeitrag IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance… …Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ betont die Wichtigkeit eines Internen Überwachungssystems mit organisatorischen… …findet in der IT-Revision der IDW- Prüfungsstandard IDW EPS 850 „Projektbegleitende Prüfung bei Einsatz von Informationstechnologie“ Anwendung. Die IS… …. CoBiT zur Prüfung der IT-Governance Best Practice · ZIR 3/10 · 111 Die CoBiT liefern ein akzeptiertes Referenzmodell für die IT-Governance. sieht das… …Überwachungssystem des Unternehmens Prüfung (Interne Revision) ggf. externe Prüfung (Abschluss-/ Bonitätsprüfung) ggf. Aufsichtsrat prozessunabhängige Handlungen… …Kontrolle Prüfung Aufsicht sondern kann ebenfalls eingesetzt werden, um IT-Prozesse zu kontrollieren und zu beschreiben 18 . „CoBiT ist ein… …Best Practice CoBiT zur Prüfung der IT-Governance Qualität Sicherheit Ordnungsmäßigkeit Informationskategorie Informationsanforderung Effektivität… …Kontrollsystem erfüllen zu können 26 . Die CoBiT Domänen und Prozesse Die Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT- Governance orientiert sich an dem… …Monitoring & Evaluierung 27 . Dabei wird, ausgehend von den CoBiT-Domänen, jeder einzelne der 34 nachfolgend aufgeführten Prozesse auf Eignung für eine Prüfung… ….: IT-Governance in der Praxis, Heidelberg 2006, Seite 8. CoBiT zur Prüfung der IT-Governance Best Practice · ZIR 3/10 · 113 Mit einem auf Basis CoBiT abgeleiteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück