COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2023 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2017 (1)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (2)
  • 2011 (2)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Revision Corporate Anforderungen Instituts internen Management Governance Prüfung deutschen Compliance deutsches Banken Arbeitskreis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …MANAGEMENT Postakquisitionsaudits KATHARINA KNEISEL Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus „Red Flags“ für die Interne Revision Katharina… …Kneisel, Bachelor of Arts, ist Senior Auditor bei der Fresenius SE & Co. KGaA. 1 Im Rahmen einer Akquisition können aus unentdeckten Compliance Risiken hohe… …auf Compliance, durch. Die reine Due Diligence reicht jedoch oftmals nicht aus, um alle Risiken zu erkennen und zu mitigieren. Die Interne Revision kann… …Prüfung entsprechender Risiken durch die Interne Revision vorgestellt. 1 Einleitung Die Folgen unentdeckter Compliance Risiken im Nachgang einer Akquisition… …keinen ausreichenden Schutz für Unternehmen. Die gemeinsame Überprüfung des Zielunternehmens durch die Interne Revision und die Compliance- Abteilung und… …akquirierten Unternehmen dann auf Basis des Due Diligence Berichts statt. Dieser Artikel beleuchtet im Folgenden zunächst die wichtigsten Aspekte von Compliance… …und Interner Revision sowie deren Beteiligung im Akquisitionsprozess in der Literatur. Abschließend werden „Red Flags“ zur Identifikation von Compliance… …Risiken vorgestellt, die eine gezielte Prü- 1 Frau Kneisel wurde für ihre Bachelorarbeit zum Thema „Postakquisitionsaudits als Reaktion auf den Compliance… …Korruptionsrisiken nach einer Akquisition ermöglichen sollen. 2 Interne Revision und Compliance 2.1 Compliance als Teil der Corporate Governance Die klassische… …Definition von Compliance im betriebswirtschaftlichen Sinn folgt weitestgehend dem Deutschen Corporate Governance-Kodex (DCGK) und beinhaltet die Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Regeln · ZIR 3/10 · 99 Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme WP/StB Karl-Heinz Withus, CPA (Delaware – USA)* Haftungsrisiken… …verdeutlichen die Notwendigkeit, sich mit Kriterien zur Funktionsfähigkeit von Compliance Management Systemen auseinander zu setzen. Da allerdings bisher keine… …definierten Beurteilungskriterien vorliegen, ist es zunächst erforderlich, über eine sinnvolle Strukturierung bewertbare Grundelemente für ein Compliance… …insbesondere auch der Internen Revision – eine Beurteilung der Wirksamkeit des Compliance Management Systems erfolgen. 1. Einleitung same Einrichtung und… …wirksamen Compliance Management Systems (CMS) ist zunächst zu klären, welche Zielsetzung ein CMS verfolgt oder verfolgen sollte. Der Begriff „Compliance“ ist… …der gesetzlichen Bestimmungen und un- In seinem viel beachteten Urteil vom 17. Juli 2009 stellt der BGH fest, dass Compliance Verantwortliche in… …Fachpresse wird die BGH-Auffassung teilweise kritisch beurteilt 2 , Einigkeit scheint aber darin zu bestehen, dass Compliance Verantwortliche die Ausführungen… …feststellen zu können, wird bisher in der Literatur wenig problematisiert. Ebenso wenig, welche Maßnahmen möglich und notwendig sind, damit sich die Compliance… …Beispiel dar und definiert Compliance zutreffend ganz allgemein als die Einhaltung von Regeln 7 . Compliance stellt nicht nur das absolute Ziel der… …Begriff „Compliance“ bleibt zunächst zwangsläufig ungenau. Die Aussage „ Einhaltung von unternehmensinternen Richtlinien“ lässt sich relativ leicht mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen Arbeitshilfen Wolfgang Schärpf · Hiltrud Walz Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …Kooperationen Ein Orientierungsrahmen für Revisoren Grundsätzlich kann man unter Compliance die Einhaltung von internen und externen Regelungen verstehen. Im… …, um ein ausreichendes Niveau an Compliance zu gewährleisten. Dabei ist eine enge Abstimmung zwischen Interner Revision und Compliance-Bereich sinnvoll… …produktstrategische Überlegun­gen stehen dabei im Vordergrund. Werden Due-Dilligence-Prüfungen durchgeführt, so fokus­sieren sie meist auf diese Themen. Compliance… …AG, und Hiltrud Walz, DATEV eG, Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“. 03.15 ZIR 121 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von… …. Exportbeschränkungen, Embargo) bei der Auswahl des Kooperationspartners beachtet? • Wird eine Due Dilligence durchgeführt? Werden dabei u. a. folgende Compliance… …Vereinbarungen bzgl. der Definition des Umfangs und der Grenzen der Kooperation in Form von geogra­phi­ 122 ZIR 03.15 Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …TeamMateSolutions.com oder rufen Sie an: +49 (0) 221 943 73 0 oder +49 (0) 175 267 2283 03.15 ZIR 123 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …, Haddax-Sanktionslisten) – Rotation von Mitarbeitern bei der Besetzung sensibler Funktionen (z. B. im Einkauf oder Vertrieb) Sind Verfahren zur Ermittlung von Compliance… …rechtlicher Rahmenbedingungen (z. B. Compliance Hotline)? Werden regelmäßig Compliance-Schulungen durchgeführt? Ist dies für alle Mitarbeiter unternehmensweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …224 · ZIR 5/12 · Management Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen Prof. Dr. Bodo… …Einführung eines Krisenmanagements im Zusammenhang mit der bereits intensiv diskutierten Compliance Management-Thematik. Darüber hinaus beschreibt er die für… …Voraussetzung für einen professionellen Umgang mit Krisen an Bedeutung. Der Compliance Begriff befindet sich derzeit in der Phase einer inhaltlichen… …Konkretisierung. Zielsetzung dieses Beitrags ist es, die sic h aus einer wirtschaftskriminellen Handlung ergebende Unternehmenskrise in die bisherige Compliance… …Diskussion einzuordnen und inhaltlich auszugestalten. 2. Krisenmanagement als Bestandteil von Compliance Der Begriff „Compliance“ ist weder gesetzlich geregelt… …und aus der Über - setzung ins Deutsche abgeleitet beinhaltet „Compliance“ 3 die Einhaltung sämtlicher für das jeweilige Unternehmen relevanten… …Begriffe verwendet, die im Zusammenhang mit Compliance Management- Systemen stehen, ihrem Zweck und aufgrund ihrer Ausgestaltung allerdings andere Zwecke… …Risiken unternehmerischer Betätigung verstanden. 4 Im Vergleich zum Compliance Management-System (im F olgenden als „CMS“ bezeichnet) wird beim… …, Tz. 5, Compliance als „Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und unternehmensinternen Richt linien.“ 4 Vgl. IDW PS 340, Tz. 4. Krisenmanagement bei… …wie aufdeckenden Charakter (wie zum Beispiel durc h die Tätigkeiten der Internen Re vision). Compliance hat dem Wesen nach einen rein präventiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften?

    Warum die Interne Revision im Industrieunternehmen dieses wesentliche Prüfungsgebiet erschließen sollte und auf welchen Wegen es gelingen kann
    Dietrich Boß, Ursula Metz, Oxana Bojartschenko
    …BEST PRACTICE Product Compliance DIETRICH BOß · URSULA METZ · OXANA BOJARTSCHENKO Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision… …unternehmerisches Risiko dar. Trotzdem scheint Product Compliance für viele Interne Revisionen ein weitgehend unbestelltes Feld zu sein. Dieser Artikel beleuchtet… …, welche Facetten Product Compliance hat und welchen Mehrwert die Interne Revision dabei stiften kann, Product-Compliance-Risiken zu reduzieren. Darüber… …hinaus werden mögliche Ansatzpunkte vorgestellt, wie sich die Interne Revision dem Themengebiet annähern kann. 1. Was ist Product Compliance? Welche… …Wirtschaftsingenieurin, ist Material-Compliance- Beauftragte (TÜV) und Manager Internal Audit & GRC, PwC. Oxana Bojartschenko, M. Sc., CIA, ist Product Compliance Officer… …Product Compliance oder Technical Compliance hört? 1 Skandale wie die Manipulation von Abgaswerten von Dieselfahrzeugen oder Meldungen über Kinderspielzeug… …CE-Kennzeichnung oder das GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit. Tatsächlich sind dies alles Beispiele für oder Facetten von Product Compliance. Denn dieser Begriff… …hinweg. 1 Eine allgemeingültige Definition des Begriffs Product Compliance gibt es nicht. In der Praxis haben sich vor allem die Begriffe Product… …Compliance und Technical Compliance durchgesetzt. Sie werden häufig synonym verwendet. Weitere Bezeichnungen sind Product Integrity und Product Conformity bzw… …den Begriff Product Compliance. Die von Produkten zu erfüllenden Anforderungen selbst haben verschiedene Ursprünge. Die wohl wichtigsten sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
    …184 · ZIR 4/13 · Arbeitshilfen Compliance Prophylaxe im Vertrieb Joachim Kregel, Diplom-Ökonom, CIA, Köln* Der Autor vertritt die These, dass… …JKU GmbH in Köln 1 DIIR Revisionsstandard Nr. 5, 24. 5. 2012. 2 Siehe www.veek-hamburg.de. 3 Berliner Morgenpost vom 8. 9. 2011. Compliance Prophylaxe… …4/13 · Arbeitshilfen Compliance Prophylaxe im Vertrieb Verdachtsmoment/Red Flag Möglicher Hinweis auf Gegenindikation Quelle Jahrelang häufige… …entscheidend. Im besten Fall entstehen dem Vorgesetzten Zweifel, die er mit dem Personalverantwortlichen und/oder dem Leiter der Compliance (CO) und/oder der… …Mitarbeiter in einer herausgehobenen Führungsposition hält sich nicht an interne Vorschriften. Compliance Prophylaxe im Vertrieb Arbeitshilfen · ZIR 4/13 · 187… …allen Mitteln zu schützen ist. Abb. 3: Rechtfertigungen/ Rationalisierungen COMPLIANCE- UND LIFECYCLE-LÖSUNGEN FÜR MS OFFICE™ VERMEIDEN SIE RISIKEN IN MS… …Instrument bei der Ausprägung einer Vertrauenskultur. 188 · ZIR 4/13 · Arbeitshilfen Compliance Prophylaxe im Vertrieb Motiv: Finanzielle Probleme Süchte… …Kotler u. a.: Die neue Dimension des Marketings: Vom Kunden zum Menschen. Compliance Prophylaxe im Vertrieb Arbeitshilfen · ZIR 4/13 · 189 Auch im Bereich… …der Produktentwicklung spielt Compliance – bspw. im Zusammenhang mit Ausspähung – ein Rolle. pliance-Themen können in allen Bereichen relevant werden… …. 3.1 Produktentwicklung Beim Thema Produktentwicklung – so wird der geneigte Leser einwenden – können doch Compliance- Themen gar nicht so häufig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …FORSCHUNG Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat INES SCHUBINGER · STEPHAN PICHLER · DR. MATTHIAS KOPETZKY Trends in der Zusammenarbeit… …zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat Wie die Community die Trends einschätzt Nach mehr als zehn Jahren Koexistenz von Interner Revision… …und Compliance und einer beständigen Weiterentwicklung der Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision hat sich eine Studie der FH Campus… …Internen Revision und Leiter des Think Tank „Governance, Risk & Compliance“ des IIA Austria. Dr. Matthias Kopetzky, CIA, CFE, CPA, ist Wirtschaftsforensiker… …Kommunikationsbedürfnisse (insbesondere des Informationsaustausches im persönlichen Gespräch) mit Compliance hat sich unter den Befragten eine deutliche Ausbildung zweier… …Meinungspole ergeben. 48 Prozent suchen Gespräche mit Compliance nur bei Bedarf, 43 Prozent geben eine auf zehn jährliche Termine periodisierte Gesprächskultur… …zeigen. 2. Organisatorische Zuordnung der Internen Revision Nach mehr als einem Jahrzehnt der Koexistenz von Interner Revision und Compliance geht es darum… …beziehungsweise der ersten Ebene nach der Unternehmensleitung unterstellt sind. Dem Auf- Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat FORSCHUNG sichtsorgan sind… …. 1: Organisatorische Zuordnung der Internen Revision 03.20 ZIR 129 FORSCHUNG Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat partner für die… …Funktion des Prüfungsausschusses, Nomos Verlag, S. 82 ff. 130 ZIR 03.20 Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat FORSCHUNG Die Kommunikation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Wertpapiergeschäftes“* Mit den zum 7. 6. 2010 veröffentlichten Mindestanforderungen an Compliance liegen regulatorische Vorgaben vor, die durch die Konkretisierung der… …die beteiligten europäischen Staaten war eine umfassende Aufgabenerweiterung in Bezug auf „Compliance“ sowohl in der deutschen als auch europäischen… …Finanzwirtschaft verbunden. „Compliance“ wurde in Deutschland im Finanzdienstleistungsbereich bis dahin im Wesentlichen mit dem Insiderrecht, der Vermeidung von… …Interessenkonflikten und der Überwachung von Mitarbeitereigengeschäften verbunden. Aktuell wird unter dem erweiterten Begriff „Compliance“ eher der Begriff… …(Stichwort Beratungsprotokoll). Seit dem 07. 06. 2010 liegen nun die von der BaFin veröffent lichten Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren… …wahrzunehmenden Rollendiskussion zwischen IR und COF liefern. 2. Abgrenzung der Aufgaben von Interner Revision und Compliance hinsichtlich der Umsetzung… …Compliance und den Prüfungstätigkeiten der IR durch die vorgesehenen Regelungen nicht sichergestellt ist. Eine hinreichende Konkretisierung seitens der BaFin… …vornimmt (Kernbereich Compliance). Diese aufsichtsrechtliche Forderung ist jedoch nicht eindeutig formuliert. So ist eine Spezifizierung, was die BaFin als… …„Kernbereich Compliance“ zugeordnet und somit als typische Vor-Ort-Prüfung aufgeführt ist. Insofern kann eine Interpretation dahingehend erfolgen, als der… …Compliance“ zugeordnet wird. Die Durchführung dieser „Vor-Ort-Prüfungen“ sollte aus Effizienzgründen weitestgehend automatisiert erfolgen. Vor diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …Berufsstand · ZIR 2/11 · 63 Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr ­Compliance Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank… …unterstützt und so den Unternehmen hilft, ihre Compliance zu verbessern. 1. Konkretisierung der Kontroll-und Aufsichtspflicht durch das BilMoG Der Begriff… …„Compliance“ wird häufig in einem Atemzug mit dem Begriff „Corporate Governance“ genannt. Mit der Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im… …Vertrauen in die Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften gefördert werden soll. Auch der Begriff „Compliance“ ist nicht neu und… …bedeutet nicht mehr, aber auch nicht weniger als „regelkonformes Verhalten“. Schließlich lassen sich unter „Compliance“ nicht nur sämtliche Maßnahmen zur… …durch das BilMoG eine Vielzahl von Regelungen im Handelsgesetzbuch (HGB) und im Aktiengesetz (AktG) modifiziert bzw. konkretisiert, um Compliance… …Revision und Compliance Erhebungszeitpunkt Weisungsrechte Neutral und unabhängig, nicht weisungsbefugt Erhebungsgrundlage Zielrichtung Datenquellen Verwendet… …der Internen Revision seit 1980 bis heute (eigene Darstellung) Governance, Risk & Controls Operational Controls Financial Controls & Compliance Ständig… …. 1, 2001, S. 34 ff. 9 Vgl. Peemöller, 2008. Interne Revision und Compliance Berufsstand · ZIR 2/11 · 65 Elementar für die Interne Revision ist die… …Information & Communications Control Activities Risk Assessment Control Environment Compliance Unit A Unit B Activity 1 Activity 2 Strategic Operations…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …58 · ZIR 2/09 · Berufsstand Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungs gehilfe der WP für Compliance… …Compliance sein. Vorwort stärkt das interne Überwachungs- und Risikomanagementsystem der Unternehmen prüfen und dazu die unternehmensinternen Kontroll- und… …. Sie muss einerseits ihre Prüfungsumfänge ebenfalls um die Erfüllung der externen Anforderungen (Compliance) ausdehnen, indem sie verstärkt die… …gefährdet. Wegen der neu gewichteten Anforderungen besteht die Gefahr, dass die Interne Revision nur noch zum „Erfüllungsgehilfen der WP für Compliance… …Weil in einigen Großunternehmen (z. B. Siemens AG, Daimler AG) zur internen Absicherung der neuen externen Anforderungen sog. Compliance- Stellen… …Bedeutung von Compliance wurde in jüngster Zeit in einigen Großunternehmen die Revisionsleitung mit ehemaligen Wirtschaftsprüfern besetzt. Auch im Deutschen… …Unternehmenseffizienz beitragen wollen. Mit dem eingangs dargestellten Trend „zu mehr Compliance“ scheint sich aktuell eine Rückwärtsbewe gung der Revisions-Aufgaben… …Compliance“. Die Interne Revision soll danach wieder vorrangig die Erfüllung externer und interner Vorgaben sicher stellen. 3. Interne und externe Erwartungen… …wirksamen Internen Revision. Wie dargestellt geht es diesen beiden Gruppen bei ihren Erwartungen an die Interne Revision vorrangig um Compliance bzw. die… …zukünftig ihre unternehmensinterne Aufgabenstellung wahrnehmen und weit mehr als ein Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance sein. 64 · ZIR 2/09 · Berufsstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück