COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (29)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Analyse Risikomanagements Governance deutschen PS 980 Management Compliance deutsches Rahmen Ifrs Praxis Institut Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der IR; Entwicklung einer Prüfungsstrategie… …, S. 36–39. (Unternehmensüber wachung; Entwicklung der Corporate Governance in Großbritannien; Cadbury Report; Hampel Report; Combined Code) Douglas… …. (Unternehmensüberwachung; Entwicklung der Corporate Governance; Organisation der Unternehmensaufsicht; gesetzliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen; Konstituierung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Geschäftsprozesse – analysieren, optimieren und modellieren

    Zur Beratungsfunktion der IR
    Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner, Dipl.-Ing. (FH) Paul Rieckmann
    …der US-Manager kennen die Geschäftsprozesse 1 in ihren Unternehmen nicht.“ (Maschinenmarkt, KW 39 2002) 1. Zur Entwicklung des IR-Prüfungsansatzes Die… …wie die Entwicklung zur System prüfung und Systemrevision erscheint, so wenig ist dieser Ansatz methodisch ausgewiesen. Den einzelnen IR bleibt… …Geschäftsprozessberatung bietet sich vor dem Hintergrund notwendiger Optimierungen, der Kundenorientierung und der Prozessorientierung als ein Instrument zur Entwicklung der… …Geschäftsprozessen, hinsichtlich deren Erfolgsfaktoren ◆ Erarbeitung eines kundenoptimalen Prozessmodells und die Entwicklung von darauf aufbauenden… …zeichnung betonen die bisherige Entwicklung (siehe Tab. 1). Die Marktentwicklung wurde durch Industrialisierung gesteigert und schlägt über die… …Prozessorganisation wird die Entwicklung spezifischer Anwendungssoftware unterstützen. Moderne Software-Entwicklungstools (Dot.Net, Entwicklungsumgebung, vereinfachte… …der linken Spalte verwendet: Nach eigener Entwicklung Nach der o. a. und Praxis Graphik Geschäftsprozess Subprozess – SSP – SSSP usw. Arbeitsvorgänge… …. Einkauf, Verkauf, Entwicklung, Produktion, Leistung usw. zusammen. Die Betrachtung der einzelnen GP im Zusammenhang führt zur vertikalen Gruppierung. Die… …Unternehmensprozess Unternehmensprozess Kunde Vertrieb Vertr. Produktion Beschaffung Lager/ Vers. Hauptprozess Beschaffung Beschaffung Fertigung Versand Entwicklung AV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …Sachbearbeiter Fahrlässigkeit in Form von Irrtum simuliert. 3.1.4 Computerkriminalität Mit der zunehmenden technologischen Entwicklung steigt auch die… …Formulierung einer Unternehmensvision sowie die eines Unternehmensleitbildes, aber auch die Entwicklung und Einführung von Verhaltensgrundsätzen. Nachstehend… …aktuellen wirtschaftlichen, technischen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklung auch nicht abschließend und umfassend darzustellen. Um rechtzeitig neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Checkliste Mietrückstände und Mahn- und Klagewesen

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …Wird die Entwicklung der Mietrückstände regelmäßig verfolgt? 5.5 Wird die Rückstandsverfolgung vom Risikomanagement-/Controllingsystem erfasst?… …5.6 Sind Interventionsgrenzen vorgesehen und sind abgestufte Maßnahmen definiert, um auf die Entwicklung Einfluss zu nehmen? 5.7 Findet ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risk Management (ERM), Stand der Entwicklung; Zuständigkeit für das Risikomanagement; Aufgaben der Internen Revision) Colbert, Janet L.: The New Audit… …; Entwicklung der Prüfungsqualität; Qualität der Prüfungen von externen Wirtschaftsprüfern; Überwachung durch den GAO) ◆ Öko-Audit Fraser, Bruce W.: Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2005 und der CIA-Tagung 2005 / Informationen zum Quality Assessment / Personalien

    …als Vorstandsmitglied (von 1991 bis 1997). Besonders wichtig waren für ihn vor allem die Förderung und Entwicklung der Internen Revision in… …(seit 2000) durch sein fachkundiges, engagiertes und verantwortungsvolles Wirken einen hervorragenden Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Instituts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Verleihung des Förderpreises 2005

    Dr. Manfred Lindner
    …„Entwicklung eines Risikofrühwarnsystems für einen mittelständischen Versicherungsmakler am Beispiel der Aktiv AG“ Mit dieser als Diplomarbeit angefertigten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Qualitätssicherungssystems und der Gewährleistungsverfolgung im Rahmen einer Baumaßnahme FS 3: Entwicklung von „Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)“ FS 5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …KWG) – Prüfungsansätze FS 8 : Prüfung des Qualitätssicherungssystems und der Gewährleistungsverfolgung im Rahmen einer Baumaßnahme FS 3: Entwicklung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Baurevision in der Praxis

    Dr. rer. pol. Dittmar Wingsch
    …Mehrfachvergütungen identischer Leistungen. Betreffend der Entwicklung der Investitionskosten sollten vorrangig geprüft werden: ◆ Kostenplanung gem. / analog DIN 276…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück